Amazon Aktie: Extrem bullish!
Amazon startet mit Rekord-Rabatten in den Prime Day, während die Digitalsteuer-Diskussion in Deutschland an Fahrt gewinnt. AWS glänzt mit hohen Margen.

- Prime Day mit Rabatten bis zu 40 Prozent
- Digitalsteuer-Debatte in Deutschland im Fokus
- AWS erreicht Rekord-Betriebsmarge von 39,5 Prozent
- Analysten sehen Aufwärtspotenzial von bis zu 35 Prozent
Der E-Commerce-Gigant startet mit großen Erwartungen in die heißeste Phase des Jahres. Während der viertägige Prime Day gerade angelaufen ist, brodelt es gleichzeitig in der deutschen Politik – und beide Entwicklungen könnten die Kursentwicklung massiv beeinflussen.
Prime Day als Milliardenschub
Die Schnäppchenjagd läuft bereits auf Hochtouren. Über 200 Millionen Artikel gingen allein beim letztjährigen Event über die virtuelle Ladentheke – diesmal sollen es noch mehr werden. Besonders pikant: Walmart zieht mit einer eigenen Rabattschlacht nach und macht dem Marktführer direkten Konkurrenzdruck.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Rabatte von bis zu 40 Prozent bei Bekleidung und 30 Prozent bei Elektronik locken Millionen von Schnäppchenjägern an. Neu sind die "Blitzangebote" im Fünf-Minuten-Takt – eine weitere Eskalation im Kampf um die Aufmerksamkeit der Verbraucher.
Digitalsteuer-Debatte heizt sich auf
Doch nicht nur der Prime Day sorgt für Aufregung. Die Diskussion um eine mögliche Digitalsteuer für US-Internetkonzerne nimmt Fahrt auf. Unions-Fraktionschef Jens Spahn hält eine Einführung durchaus für möglich, auch wenn er sich diplomatisch zurückhält.
Der ursprünglich geplante "Plattform-Soli" von zehn Prozent könnte Amazon und andere Tech-Riesen erheblich belasten. Allerdings betont Spahn, dass eine "Eskalationsspirale" niemandem nütze – ein Zeichen, dass man in Berlin durchaus auf Verhandlungen setzt.
AWS als Wachstumsmotor
Abseits der politischen Diskussionen glänzt Amazon mit beeindruckenden Fundamentaldaten. Der Cloud-Bereich AWS erreichte eine Rekord-Betriebsmarge von 39,5 Prozent – ein klares Signal für die Profitabilität des Geschäftsmodells.
Die Investitionen in Künstliche Intelligenz und Robotik sollen bis 2032 jährliche Kosteneinsparungen von bis zu 16 Milliarden Dollar bringen. Das entspricht einem enormen Hebel für die Gewinnmargen.
Analysten bleiben optimistisch
Die Finanzexperten sehen das Papier weiterhin als klar unterbewertet an. Bei einem aktuellen Kurs von 223 Dollar liegen die Kursziele der Analysten zwischen 195 und 305 Dollar – das obere Ende würde einem Aufwärtspotenzial von über 35 Prozent entsprechen.
Für das zweite Quartal wird ein Umsatzwachstum von rund neun Prozent erwartet. Der Gewinn je Aktie könnte sogar um über 90 Prozent zulegen – ein Wert, der selbst hartgesottene Börsianer aufhorchen lässt.
Das Duell mit Walmart wird zeigen, wer die Nase vorn hat. Doch die Strategie ist klar: Amazon setzt auf Volumen und Kundenbindung. Der Prime Day dürfte diese Rechnung einmal mehr aufgehen lassen.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...