Amazon Aktie: Faktenlage geordnet
Amazon baut mit einer 4-Milliarden-Dollar-Investition in Chile seine Cloud-Dominanz aus, während die Aktie trotz starker AWS-Zahlen kämpft.

- AWS plant milliardenschwere Cloud-Expansion in Chile
- Starkes Umsatzwachstum bei AWS trotz Aktienrückgang
- Amazon setzt auf KI-Integration im E-Commerce
- Gemischte Prognosen für operativen Gewinn im nächsten Quartal
Amazon setzt ein klares Zeichen in Lateinamerika: Mit einer milliardenschweren Investition in Chile baut der Tech-Gigant seine Cloud-Dominanz weiter aus. Doch während AWS weiter wächst, kämpft die Aktie mit einem deutlichen Jahresminus – kann die Cloud-Offensive den Abwärtstrend umkehren?
AWS-Expansion in Chile: Milliarden für neue Cloud-Region
Amazon Web Services (AWS) plant bis Ende 2026 über 4 Milliarden US-Dollar in eine neue Cloud-Infrastruktur in Chile zu investieren. Die Region "AWS South America (Chile)" soll aus drei sogenannten Availability Zones bestehen und die wachsende Nachfrage nach Cloud-Services in Lateinamerika bedienen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Diese Expansion unterstreicht nicht nur Amazons langfristiges Engagement in der Region, sondern festigt gleichzeitig die Position von AWS als führender Cloud-Anbieter. Entwickler und Unternehmen erhalten damit mehr Flexibilität, Anwendungen lokal zu hosten und Latenzzeiten zu reduzieren.
Globale Cloud-Strategie nimmt Fahrt auf
Die Investition in Chile ist Teil einer größeren Strategie: Erst Anfang des Jahres kündigte Amazon an, 11 Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner Cloud- und KI-Infrastruktur im US-Bundesstaat Georgia zu pumpen. Diese massiven Investitionen zeigen, wie stark der Bedarf an Rechenleistung für KI-Anwendungen und Cloud-Dienste weltweit wächst.
Starke AWS-Zahlen, aber gemischte Aussichten
Im jüngsten Quartal konnte AWS mit einem Umsatzplus von 17% auf 29,3 Milliarden US-Dollar überzeugen. Der operative Gewinn des Cloud-Segments stieg auf 11,5 Milliarden US-Dollar. Insgesamt übertraf Amazon mit einem Umsatz von 155,7 Milliarden US-Dollar (+10%) und einer operativen Marge von 11,8% die Erwartungen.
Doch die Prognose für das zweite Quartal fiel verhaltener aus: Das Management rechnet mit einem Rückgang des operativen Gewinns im Vergleich zum Vorjahr. Als Gründe nannte der Konzern unter anderem Tarifbelastungen und Kosten im Zusammenhang mit dem Breitbandprojekt Kuiper.
E-Commerce setzt auf KI
Parallel treibt Amazon die KI-Integration im Kerngeschäft voran. Mit dem neuen Tool "Enhance My Listing" können Verkäufer ihre Produktlisten mittels KI optimieren lassen – von Titeln bis zu Beschreibungen. Diese Innovation könnte die Wettbewerbsfähigkeit im hart umkämpften E-Commerce-Markt weiter stärken.
Fazit: Wachstum versus Makro-Risiken
Während AWS weiter expandiert und die KI-Initiativen Früchte tragen, bleibt die Amazon-Aktie unter Druck. Investoren scheinen die starke Cloud-Performance gegen makroökonomische Risiken und Margendruck abzuwägen. Die chilenische Expansion zeigt zwar langfristiges Potenzial – ob sie jedoch ausreicht, um den aktuellen Abwärtstrend zu brechen, bleibt die spannende Frage.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...