Amazon Aktie: Hardware-Show als Rettung?

Amazon stellt unter neuer Führung verbesserte Echo- und Kindle-Geräte vor, während AWS-Wachstumsprobleme und unklare KI-Strategie die Aktie belasten.

Die Kernpunkte:
  • Erste große Produktvorstellung unter Panos Panay
  • AWS verliert im Cloud-Wettbewerb an Boden
  • Schwächste Aktie unter Magnificent Seven
  • Fokus auf KI-Upgrades für Alexa

Der E-Commerce-Riese steht vor einem kritischen Moment: Während die Cloud-Sparte AWS schwächelt und die Aktie als Schlusslicht der „Magnificent Seven“ gilt, soll heute eine große Hardware-Präsentation in New York neuen Schwung bringen. Doch können neue Echo-Geräte und Kindle-Modelle wirklich die Zweifel der Investoren zerstreuen?

Panos Panay übernimmt das Ruder

Amazon enthüllt heute seine neuesten Consumer-Electronics in der Metropole. Im Mittelpunkt stehen überarbeitete Echo-Geräte und frische Kindle-Produkte. Besonders brisant: Es ist die erste große Produktpräsentation unter der Führung von Panos Panay, der die Devices and Services Division übernommen hat. Erwartet werden vor allem Upgrades für den Sprachassistenten Alexa – mit deutlichem Fokus auf generative KI und verbesserte Konversationsfähigkeiten.

AWS bremst Amazon aus

Trotz der Hardware-Offensive lasten schwerwiegende Sorgen auf dem Konzern. Das Amazon Web Services (AWS) Geschäft, einst der wichtigste Wachstumstreiber, zeigt Ermüdungserscheinungen. Die Wachstumsraten bleiben hinter den hohen Erwartungen zurück – besonders im Vergleich zu den Cloud-Sparten von Microsoft und Alphabet.

Investoren bemängeln zudem Amazons unklare KI-Strategie und das Fehlen einer konkreten Roadmap. Diese Unsicherheiten haben die Aktie zum Sorgenkind gemacht: Unter den „Magnificent Seven“ ist Amazon der schlechteste Performer des bisherigen Jahres.

Kampf um die Cloud-Krone

Der Markt wird von intensivem Wettbewerb in Amazons profitabelstem Sektor geprägt:

Verlangsamtes Wachstum: AWS bleibt zwar Marktführer, kann aber nicht mit Rivalen mithalten, die vom AI-Boom profitieren
Investoren im Ungewissen: Fehlende konkrete Prognosen für AWS in vergangenen Earnings Calls verstärken die Verunsicherung
E-Commerce bleibt stabil: US-Einzelhandelsdaten für September übertrafen die Erwartungen und zeigen resiliente Verbrauchernachfrage im Online-Handel

Die Frage bleibt: Kann die heutige Hardware-Show die Wende einleiten oder sind die strukturellen Probleme im Cloud-Geschäft zu groß für eine schnelle Erholung?

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...