Amazon Aktie: Indiens unerwarteter Profi-Sprung

Amazon reduziert Verluste in Indien um 89% bei steigenden Umsätzen und expandiert aggressiv im US-Lebensmittelmarkt mit Same-Day-Lieferung in über 1.000 Städten.

Die Kernpunkte:
  • Spektakuläre 89% Verlustreduzierung in Indien
  • Umsatzplus von 19% auf 30.139 Crore Rupien
  • Massive US-Lebensmitteloffensive in 1.000+ Städten
  • AWS mit 20% jährlichem Wachstum durch KI-Services

Amazon sorgt mit einem spektakulären Turnaround in Indien für Aufsehen: Der E-Commerce-Riese hat seine Verluste dort um sagenhafte 89 Prozent reduziert – ein Wendepunkt, der Analysten aufhorchen lässt. Gleichzeitig forciert das Unternehmen massiv seinen Angriff auf den US-Lebensmittelmarkt. Wird Amazon damit zum unschlagbaren Alleskönner?

Indien-Geschäft: Vom Verlustbringer zum Hoffnungsträger

Der indische Marktplatz Amazon Seller Services lieferte für das Geschäftsjahr 2025 beeindruckende Zahlen ab: Die Umsätze stiegen um 19 Prozent auf 30.139 Crore Rupien. Noch wichtiger aber ist die drastische Kostenreduzierung. Die Verluste schrumpften von einem besorgniserregenden Niveau auf nur noch 374 Crore Rupien – ein Rückgang um 89 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Diese Entwicklung signalisiert einen fundamentalen Strategiewechsel. Statt auf reines Wachstum um jeden Preis zu setzen, hat Amazon in Indien offenbar den Spagat zwischen Expansion und Profitabilität gemeistert. Das könnte ein Vorbild für andere internationale Märkte werden.

Lebensmittel-Offensive in den USA nimmt Fahrt auf

Parallel dazu verstärkt Amazon seinen Angriff auf den lukrativen US-Lebensmittelmarkt. Der Same-Day-Lieferservice für Lebensmittel ist bereits in über 1.000 amerikanischen Städten verfügbar. Bis Ende 2025 sollen es mehr als 2.300 Standorte werden – eine gewaltige Expansion, die etablierte Konkurrenten wie Walmart oder Kroger unter Druck setzen dürfte.

Die Integration verderblicher Waren in das ohnehin schon dominante Logistiknetzwerk könnte Amazon einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.

AWS und KI beflügeln Analystenstimmung

Neben den Retail-Erfolgen sorgt Amazon Web Services (AWS) weiter für Optimismus. TD Cowen prognostiziert für AWS zwischen 2025 und 2030 ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 20 Prozent pro Jahr. Treiber ist vor allem die rasant steigende Nachfrage nach KI-Cloud-Services.

Diese Einschätzung spiegelt sich auch in den jüngsten Analystenbewertungen wider: Wedbush bekräftigte am 19. September sein „Outperform“-Rating, während Truist Securities kurz zuvor sein Kursziel anhob.

Amazon scheint auf mehreren Fronten gleichzeitig zu punkten – eine seltene Kombination aus operativer Effizienz und strategischer Expansion, die das Vertrauen der Wall Street stärkt.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...