Amazon Aktie: Mega-Offensive gestartet!
Amazon stellt 250.000 Mitarbeiter für Weihnachtsgeschäft ein und investiert über eine Milliarde Dollar in höhere Löhne und Zusatzleistungen. Der E-Commerce-Riese setzt damit auf massive Personalaufstockung.

- Größte Personaloffensive im US-Logistiknetzwerk
- Über eine Milliarde Dollar für höhere Vergütungen
- Strategischer Zeitpunkt vor Quartalszahlen
- Kontrast zu vorsichtiger Konkurrenzstrategie
Der E-Commerce-Riese Amazon überrascht mit einer gewaltigen Personalhoffensive: 250.000 neue Mitarbeiter sollen für das Weihnachtsgeschäft eingestellt werden – und das Unternehmen investiert über eine Milliarde Dollar in zusätzliche Vergütungen. Während andere Einzelhändler vorsichtig bleiben, geht Amazon aufs Ganze. Steckt dahinter pure Zuversicht oder verzweifelte Notwendigkeit?
Milliarden-Investment in die Belegschaft
Amazon plant die Einstellung von 250.000 Arbeitern in seinem gesamten US-Logistiknetzwerk – bereits das dritte Jahr in Folge mit derartigen Dimensionen. Das Besondere: Der Konzern pumpt gleichzeitig über eine Milliarde Dollar in höhere Löhne und Zusatzleistungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Die Zahlen sind beeindruckend: Vollzeitbeschäftigte erhalten durchschnittlich 23 Dollar pro Stunde plus Zusatzleistungen, Saisonarbeiter bekommen über 19 Dollar. Mit allen Vergünstigungen steigt die Gesamtvergütung auf mehr als 30 Dollar pro Stunde. Die Stellen werden wöchentlich bis Dezember ausgeschrieben – oft sind sie innerhalb von Minuten besetzt.
Kontrastprogramm zur Konkurrenz
Amazons Strategie steht im krassen Gegensatz zum Rest der Branche. Experten prognostizieren für die gesamte Einzelhandelsbranche die schwächste Weihnachtseinstellung seit der Rezession 2009 – weniger als 500.000 zusätzliche Stellen könnten entstehen.
Target verzichtet komplett auf große Neueinstellungen und setzt stattdessen auf Mehrarbeit bestehender Mitarbeiter. Bath & Body Works plant 32.000 neue Stellen, Spirit Halloween 50.000 – alles weit unter Amazons Dimensionen.
Timing vor den Quartalszahlen
Die Ankündigung erfolgt strategisch günstig: Am 30. Oktober stehen Amazons Q3-Zahlen an. Das Unternehmen rechnet mit Umsätzen zwischen 174 und 179,5 Milliarden Dollar sowie einem operativen Gewinn von 15,5 bis 20,5 Milliarden.
CEO Andy Jassy hat seit 2021 über 27.000 Bürojobs gestrichen und die Organisation gestrafft. Gleichzeitig führt er 2025 eine strenge Fünf-Tage-Büropflicht ein. Die massive Lager-Einstellung wirkt wie das Gegenprogramm zu den Corporate-Kürzungen – Amazon investiert dort, wo es zählt: an der Verkaufsfront.
Vertrauen oder Verzweiflung?
Die Frage bleibt: Spiegelt Amazons Vorgehen echte Zuversicht wider oder die Erkenntnis, dass ohne massive Personalaufstockung das Weihnachtsgeschäft nicht zu schaffen ist? Während Konkurrenten auf Automatisierung und bestehende Teams setzen, setzt Amazon auf den direkten Weg: Menschen einstellen, gut bezahlen, liefern.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...