Amazon Aktie: Milliarden-Offensive in Deutschland
Amazon steigert Deutschland-Investitionen auf 14 Milliarden Euro, baut Logistiknetz aus und treibt KI-Integration voran. Die Aktie reagiert positiv auf die Expansionsstrategie.

- Rekordinvestition von 14 Milliarden Euro in Deutschland
- Ausbau von Same-Day-Delivery und Logistikzentren
- KI-Revolution für 1,3 Millionen Händler gestartet
- AWS investiert 8,8 Milliarden in Frankfurter Infrastruktur
Amazon fährt seine Investitionen in Deutschland drastisch hoch. 14 Milliarden Euro flossen 2024 in den deutschen Markt – zwei Milliarden mehr als noch 2023. Das zeigt: Der E-Commerce-Riese setzt alles auf eine Karte.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Seit 2010 hat der Konzern bereits 90 Milliarden Euro in Deutschland versenkt. Neue Logistikzentren entstehen in Horn-Bad Meinberg, Dummerstorf und Erfurt. Weitere Standorte in Bietigheim, Könnern und Rohr sollen folgen.
Deutschlandchef Rocco Bräuniger lässt keinen Zweifel: „Wir werden weiter sehr, sehr stark investieren.“ Das Ziel ist klar – näher zum Kunden rücken. Same-Day-Delivery wird ausgebaut, Pakete landen noch am selben Tag beim Käufer.
KI-Revolution im Amazon-Universum
Doch das ist erst der Anfang. In den USA stellte Amazon gerade seinen neuen KI-Assistenten für Verkäufer vor – mit spektakulären Fähigkeiten. Das Tool bestellt selbstständig Ware nach, startet Werbemaßnahmen und ändert Preise. Vollautomatisch, wenn der Händler es will.
In Deutschland soll die KI-Revolution in den kommenden Monaten starten. 1,3 Millionen Verkäufer nutzen bereits die KI-Tools des Konzerns. Sie generieren 70 Prozent der Produktbeschreibungen automatisch.
Cloud-Boom treibt Wachstum
Parallel dazu pumpt die AWS-Sparte 8,8 Milliarden Euro bis 2026 in die Frankfurter Infrastruktur. Ein gewaltiger Sprung: Von 2014 bis 2023 waren es nur 9,6 Milliarden über zehn Jahre – jetzt derselbe Betrag in nur drei Jahren.
Die Marktdominanz ist erdrückend. 60 Prozent des deutschen Online-Handels laufen über Amazon. Das Bundeskartellamt beäugt den Konzern kritisch und attestiert ihm eine „überragende“ Marktstellung.
40.000 Beschäftigte arbeiten mittlerweile für Amazon in Deutschland – 4.000 mehr als im Vorjahr. Sogar Alexa lernt fleißig dazu: In Aachen arbeiten Entwickler daran, dass der Sprachassistent Sächsisch genauso gut versteht wie Bayerisch.
Die Aktie reagierte positiv auf die Nachrichten und gewann vorbörslich 0,74 Prozent auf 233,38 Dollar. Die Investoren honorieren Amazons aggressive Expansionsstrategie in Europas größter Volkswirtschaft.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...