Amazon Aktie: Starker Quartalsbericht – aber reicht das?

Amazon übertrifft Erwartungen mit solidem Wachstum, doch die vorsichtige Prognose und hohen Investitionen in KI und Logistik werfen Fragen auf. Kann der Tech-Riese den Abwärtstrend stoppen?

Die Kernpunkte:
  • Umsatz steigt um 9% auf 155,7 Mrd. US-Dollar
  • AWS wächst um 17% und bleibt Profit-Treiber
  • 4 Mrd. US-Dollar für Liefernetz- und KI-Expansion
  • Aktie verliert seit Jahresbeginn 24%

Amazon hat wieder einmal bewiesen, warum es zu den Tech-Giganten zählt. Der jüngste Quartalsbericht übertrifft die Erwartungen – doch die leicht verhaltene Prognose für das zweite Quartal lässt Fragen offen. Während AWS weiterhin als Wachstumsmotor glänzt, setzt der Konzern auf massive Investitionen in KI und ländliche Liefernetze. Doch können diese Initiativen den Aktienkurs nach dem schwachen Jahresstart beleben?

Solide Zahlen, aber gemischte Signale

Das erste Quartal 2025 zeigt Amazon von seiner starken Seite:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

  • Umsatzwachstum von 9% auf 155,7 Mrd. US-Dollar
  • AWS mit beeindruckenden 17% Plus – die Cloud-Sparte bleibt der Profit-Treiber
  • Nettoeinkommen springt um 64% auf 17,1 Mrd. US-Dollar

Doch der Teufel steckt im Detail: Die Prognose für das zweite Quartal fiel etwas verhaltener aus als erhofft. Das obere Ende der Umsatzprognose (164 Mrd. US-Dollar) entspricht zwar den Erwartungen, aber die operative Marge könnte leicht unter dem Vorjahresniveau liegen.

Milliarden für die Zukunft

Amazon setzt weiter auf Expansion und Innovation:

  • 4 Mrd. US-Dollar für den Ausbau des ländlichen Liefernetzes bis 2026
  • Neue AWS-Kooperationen und KI-Features wie Meta’s Llama 4-Modelle
  • Datenzentren in Georgia und Ohio für die wachsende Cloud- und KI-Nachfrage

Besonders spannend: Die neuen generativen KI-Funktionen wie "Interessen" sollen das Einkaufserlebnis revolutionieren. Gleichzeitig expandiert AWS weiter und stärkt seine Marktposition gegen Konkurrenten wie Microsoft Azure.

Fazit: Starker Bericht, aber Herausforderungen bleiben

Während die Quartalszahlen überzeugen, kämpft Amazon weiter mit Währungseffekten und einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld. Die Aktie, die seit Jahresbeginn rund 24% verloren hat, dürfte auf die leicht zurückhaltende Prognose reagieren. Die Frage ist: Können die milliardenschweren Investitionen in Liefernetz und KI den Abwärtstrend umkehren? Die nächsten Monate werden es zeigen.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...