Amazon Aktie: Wachstum spürbar!
AWS verzeichnet Rekordgewinne, während strategische Partnerschaften mit FedEx und in Saudi-Arabien das Wachstumspotenzial von Amazon stärken.

- AWS steigert Umsatz und Gewinn deutlich
- Neue Partnerschaft mit FedEx für Paketlogistik
- Milliardeninvestition in KI-Infrastruktur in Saudi-Arabien
- Solide Finanzdaten trotz Aktienkursrückgang
Amazon steht trotz eines schwachen Börsenjahres 2025 vor spannenden Entwicklungen. Während der Aktienkurs seit Jahresanfang unter Druck steht, glänzt der Tech-Gigant mit Rekordgewinnen in seiner Cloud-Sparte AWS und strategischen Partnerschaften, die das Fundament für künftiges Wachstum legen. Doch können diese Erfolge die Sorgen der Anleger zerstreuen?
AWS: Der ungebrochene Wachstumstreiber
Amazon Web Services (AWS) bleibt das Zugpferd des Konzerns. Die Cloud-Sparte verzeichnete in den letzten fünf Quartalen ein beeindruckendes Umsatzplus von 21% auf 29,3 Milliarden Dollar. Noch bemerkenswerter: Der operative Gewinn schoss im gleichen Zeitraum um satte 61% in die Höhe – ein klares Zeichen für steigende Margen.
Der Boom wird getrieben durch die ungebrochene Nachfrage nach Cloud-Lösungen und KI-Infrastruktur. Unternehmen weltweit investieren massiv in digitale Transformation, was AWS direkt zugutekommt.
Strategische Partnerschaften als Gamechanger
Amazon hat gleich zwei wichtige Allianzen geschmiedet:
- Neustart mit FedEx: Nach sechs Jahren Pause liefert FedEx wieder große Amazon-Pakete aus. Diese Partnerschaft gibt Amazon mehr Flexibilität, besonders bei sperrigen Sendungen.
- Mega-Deal in Saudi-Arabien: Gemeinsam mit dem staatlichen Unternehmen Humain investiert AWS über 5 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur. Geplant ist eine "AI Zone" mit Hochleistungsservern und KI-Dienstleistungen – ein strategischer Schachzug im Rahmen von Saudi-Arabiens Vision 2030.
Finanzielle Stabilität trotz Kursdelle
Obwohl die Amazon-Aktie seit Jahresbeginn über 5% verloren hat, zeigt der Konzern finanzielle Stärke:
- Im letzten Quartal übertraf Amazon sowohl die Umsatz- als auch die Margenerwartungen.
- Der operative Gewinn lag bei soliden 11,8%.
- Die freien Cashflows beliefen sich auf knapp 21 Milliarden Dollar in den letzten zwölf Monaten.
Großinvestoren positionieren sich unterschiedlich: Während Capital International seine Anteile deutlich aufgestockt hat, reduzierte Belmont Capital seine Position.
Die Frage bleibt: Kann Amazon mit seiner starken Cloud-Sparte und den neuen Partnerschaften den Abwärtstrend der Aktie umkehren? Die Fundamentaldaten sprechen eine klare Sprache – jetzt muss nur noch der Markt folgen.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...