Amazon Aktie: Zoll-Deal beflügelt – Entfesselte Kauflaune?
Die Amazon-Aktie steigt um 8,1 Prozent nach der Ankündigung einer vorübergehenden Zollsenkung im US-China-Handelsstreit. Experten prüfen die Auswirkungen auf E-Commerce und Cloud-Geschäft.

- Starker Kursanstieg um 8,1 Prozent
- Temporäre Zollsenkung beflügelt Märkte
- E-Commerce profitiert von Entlastung
- Positive Marktstimmung treibt Technologieaktien
Ein überraschendes Tauwetter im Handelsstreit zwischen den USA und China sorgt für kräftigen Rückenwind an den Börsen – und Amazon ist ganz vorne mit dabei. Bedeutet die angekündigte Zollsenkung eine nachhaltige Trendwende für den Tech-Giganten oder nur ein kurzes Strohfeuer der Erleichterung?
Handelskriegspause als Kurstreiber
Die Nachricht über eine temporäre Einigung im Zollkonflikt zwischen Washington und Peking schlug an den Märkten ein wie eine Bombe – im positiven Sinne. Geplant ist, die Zölle für einen Zeitraum von 90 Tagen drastisch zu senken, während weiterführende Verhandlungen über ein umfassendes Handelsabkommen stattfinden. Für die Amazon-Aktie bedeutete dies in der vergangenen Handelssitzung einen kräftigen Sprung nach oben um rund 8,1 Prozent. Damit gehörte der Online-Handels- und Cloud-Riese zu den Spitzenreitern einer breiten Marktrallye, die auch Indizes wie den Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq Composite deutlich ins Plus hievte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Aufatmen für E-Commerce und Cloud?
Doch was bedeutet diese Entwicklung konkret für die Kerngeschäftsfelder von Amazon?
Eine Entspannung bei den Zöllen dürfte vor allem den Druck von der E-Commerce-Sparte nehmen, die stark auf globale Lieferketten angewiesen ist. Zuvor hatte sich das Unternehmen durchaus vorsichtig bezüglich der wirtschaftlichen Aussichten und potenzieller Belastungen durch Zölle geäußert. Diese Dynamik könnte sich nun, zumindest vorübergehend, positiv verändern.
Obwohl Amazon Web Services (AWS), die hochprofitable Cloud-Sparte, anders operiert, ist die allgemeine Stimmungsaufhellung für die Gesamtwirtschaft nicht zu unterschätzen.
Marktstimmung dreht ins Positive
Die Börsen haben die temporäre Zoll-Aussetzung eindeutig goutiert. Die Erleichterung über die Abwendung eines eskalierenden Handelskrieges sorgte für eine positive Dynamik in zahlreichen Sektoren, insbesondere bei Technologie- und Konsumgüteraktien. Amazon, als Schwergewicht im E-Commerce und Cloud-Computing, profitierte überproportional von diesem verbesserten Sentiment. Investoren richten ihren Blick nun gespannt auf kommende Wirtschaftsdaten, wie beispielsweise die Verbraucherpreise, um weitere Hinweise für die künftige Marktausrichtung zu erhalten.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...