Amazon Aktie: Zwischen KI-Boom und Wachstumssorgen

Amazon verzeichnet Umsatzwachstum, kämpft jedoch mit steigenden Kosten und verlangsamter AWS-Expansion. Neue KI-Projekte sollen die Aktie stabilisieren.

Die Kernpunkte:
  • Umsatzprognose von 159 bis 164 Milliarden Dollar
  • AWS-Wachstum verlangsamt sich auf 17%
  • KI-Innovationen als strategischer Fokus
  • Investoren uneins über Zukunftsperspektiven

Der Tech-Gigant Amazon steckt in einem spannenden Transformationsprozess: Während das Cloud-Geschäft AWS weiter wächst, kämpft der E-Commerce-Riese mit schrumpfenden Margen und zunehmendem Wettbewerbsdruck. Können neue KI-Initiativen und strategische Partnerschaften die Aktie wieder auf Kurs bringen?

Finanzielle Herausforderungen trotz Wachstum

Amazon hat für das zweite Quartal 2025 einen Nettoumsatz zwischen 159 und 164 Milliarden Dollar prognostiziert – ein Wachstum von 7% bis 11% im Jahresvergleich. Doch hinter den beeindruckenden Zahlen verbergen sich Probleme:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

  • Die Kosten für Produktverkäufe (77 Mrd. $) überstiegen im ersten Quartal erstmals die Einnahmen aus dem Warenverkauf (64 Mrd. $)
  • Das operative Ergebnis lag bei 18 Milliarden Dollar
  • AWS wuchs mit 17% langsamer als erhofft und verliert gegenüber Konkurrenten wie Microsoft Azure an Boden

Besorgniserregend für Investoren: Die Kapitalausgaben sollen 2025 auf rekordverdächtige 104,8 Milliarden Dollar steigen – eine enorme Belastung für die Bilanz.

Strategische Neuausrichtung mit Fokus auf KI

Amazon setzt verstärkt auf künstliche Intelligenz, um neue Wachstumsimpulse zu generieren:

  • Testphase für KI-generierte Audio-Produktzusammenfassungen in den USA
  • Neue generative KI-Tools für Kunden und Mitarbeiter
  • Geplante Einführung eines faltbaren Großtablets bis Ende 2026

Gleichzeitig reduziert der Konzern 100 Stellen in der Hardware-Sparte und geht eine wichtige Partnerschaft mit FedEx für Großpaketlieferungen ein. Diese strategischen Anpassungen zeigen: Amazon befindet sich im Umbruch.

Investoren zwischen Zuversicht und Skepsis

Die jüngste Hauptversammlung brachte klare Signale: 82% der Aktionäre lehnten eine Trennung von CEO- und Aufsichtsratsvorsitz ab – ein Vertrauensvotum für die aktuelle Führung.

Prominente Investoren wie Bill Ackman von Pershing Square bauen derzeit Positionen in Amazon auf. Doch nicht alle sind überzeugt: Einige Analysten warnen vor den nachlassenden Wachstumsraten bei AWS und sehen die Aktie weiterhin als "Verkaufen".

Mit der UEFA Women’s Euro 2025 und speziellen AWS-Initiativen wie "Off Mute" versucht Amazon zudem, neue Zielgruppen zu erschließen. Ob diese Maßnahmen ausreichen, um die Wachstumssorgen der Investoren zu zerstreuen, bleibt abzuwarten.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...