AMD Aktie: Erfolg!

AMD peilt 35% jährliches Umsatzwachstum an und positioniert sich mit neuen KI-Chips als ernsthafte Nvidia-Konkurrenz, gestützt durch Partnerschaften mit OpenAI und Oracle.

Die Kernpunkte:
  • Ambitionierte Wachstumsziele für Data-Center-Geschäft
  • Neue MI400-Chipserie für KI-Markt angekündigt
  • Strategische Partnerschaften mit OpenAI und Oracle
  • Aktienkurs erreicht neues Allzeithoch

Nach drei Jahren Funkstille hat AMD endlich wieder seine Karten auf den Tisch gelegt – und die sind alles andere als bescheiden. Beim heiß erwarteten Analystentag präsentierte CEO Lisa Su eine Wachstumsroadmap, die selbst eingefleischte Bullen überrascht haben dürfte. Kann der Chip-Hersteller mit seiner aggressiven KI-Strategie wirklich Nvidia Paroli bieten?

Trillion-Dollar-Vision entfacht Rally

Der zentrale Hebel für die jüngste Kursrally: AMD peilt ein jährliches Umsatzwachstum von über 35 Prozent für die kommenden drei bis fünf Jahre an. Noch beeindruckender fällt die Prognose für das Data-Center-Geschäft aus, das mit etwa 60 Prozent pro Jahr expandieren soll. “Das ist eine klare Kampfansage an Nvidia”, kommentiert ein Marktbeobachter die ambitionierten Ziele.

Hinter den Zahlen steckt eine konkrete Markteinschätzung. Bis 2030 soll sich das adressierbare Marktvolumen für Data-Center-Chips auf eine Billion Dollar belaufen – getrieben vor allem durch die künstliche Intelligenz. AMD positioniert sich hier mit der MI400-Serie für 2026 und kompletten Server-Rack-Lösungen als ernstzunehmender Alternative zum derzeitigen Marktführer.

Partnerschaften geben Strategie Glaubwürdigkeit

Was die Prognosen besonders interessant macht: AMD hat bereits mächtige Verbündete im Boot. Die im Oktober bekanntgegebene Mehrjahres-Partnerschaft mit OpenAI könnte dem Unternehmen allein zehn Milliarden Dollar an Umsatz bescheren. Auch die Zusammenarbeit mit Oracle unterstreicht, dass die Technologie-Riesen AMD durchaus als ernsthafte Konkurrenz zu Nvidia betrachten.

Trotz der beeindruckenden Präsentation bleiben einige Analysten vorsichtig und bezeichnen die Ziele als “aspirational”. Die eigentliche Bewährungsprobe steht dem Unternehmen noch bevor: Die MI400-Chips müssen 2026 liefern, was die Roadmap verspricht. Nach dem jüngsten Kurssprung auf über 221 Euro dürften die Erwartungen jedenfalls auf einem Allzeithoch sein.

Kann AMD den KI-Hype in nachhaltiges Wachstum verwandeln? Die nächsten Quartalszahlen im Januar werden den ersten Reality-Check liefern.

AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...