AMD Aktie: KI-Explosion voraus?
Advanced Micro Devices präsentiert Quartalsergebnisse nach historischer Rally und strategischen Partnerschaften mit OpenAI und Oracle. Analysten erwarten starkes Umsatzwachstum.

- Aktie erreicht neues Allzeithoch bei 250 Dollar
- Strategische KI-Partnerschaften mit OpenAI und Oracle
- Erwartetes Umsatzplus von 28 Prozent
- Datacenter-Segment als zentraler Wachstumstreiber
Advanced Micro Devices steht vor einem potenziell historischen Moment: Heute nach US-Börsenschluss präsentiert der Chip-Gigant seine Quartalszahlen – und die Erwartungen könnten kaum höher sein. Nach einer beispiellosen Kursrally von 61 Prozent seit Anfang Oktober und dem erstmaligen Durchbruch der 400-Milliarden-Dollar-Marktkapitalisierung fragen sich Anleger: Kann AMD die hochgesteckten Hoffnungen erfüllen oder droht eine herbe Enttäuschung?
Historische Rally treibt Aktie auf Rekordhoch
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Erstmals in der Unternehmensgeschichte durchbrach die AMD-Aktie die psychologisch wichtige Marke von 250 Dollar und markierte ein neues Allzeithoch. Das Vertrauen der Investoren scheint grenzenlos – befeuert durch eine Serie spektakulärer Deals im KI-Markt. Technisch bewegt sich der Titel innerhalb eines breiten Aufwärtskanals und testet aktuell dessen obere Begrenzung – ein klassisches Zeichen für anhaltende Kaufdynamik.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?
OpenAI und Oracle: Milliardenschwere Gamechanger
Was steckt hinter diesem Kursfeuerwerk? Zwei Partnerschaften mit Schlagzeilen-Potenzial: Oracle Cloud setzt für seine KI-Supercomputer der nächsten Generation auf AMDs GPUs. Noch gewichtiger: Eine milliardenschwere Zusammenarbeit mit OpenAI katapultiert AMD endgültig ins Zentrum des KI-Infrastruktur-Booms. Diese strategischen Coups haben die Erwartungen fundamental verändert.
Analysten rechnen mit beeindruckenden Zahlen:
* Gewinn je Aktie: Durchschnittlich 1,17 Dollar erwartet
* Umsatz: Rund 8,75 Milliarden Dollar – ein Plus von etwa 28 Prozent im Jahresvergleich
* Datacenter-Segment: Starkes Wachstum durch hohe Nachfrage nach KI-Beschleunigern und Server-Chips prognostiziert
Bewährungsprobe für das Datacenter-Geschäft
Die Performance im Datacenter-Bereich steht im absoluten Fokus. Während AMD in der Vergangenheit bei der Wachstumsdynamik gegenüber Wettbewerbern zurücklag, könnten die jüngsten Großaufträge das Blatt gewendet haben. Die Nachfrage nach den Instinct-MI-Grafikkarten und EPYC-Server-Prozessoren gilt als zentraler Treiber. Entscheidend wird jedoch der Ausblick des Managements: Können die Marktanteilsgewinne im High-Performance-Computing verstetigt werden? Die Antwort darauf dürfte über die weitere Kursentwicklung entscheiden.
AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:
Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




