AMD Aktie: KI-Rallye vorbei?

AMD sichert sich strategische Partnerschaft mit OpenAI für KI-Chips im Milliardenwert, was zu historischem Kursanstieg führte. Analysten haben nach dem Deal ihre Erwartungen deutlich erhöht.

Die Kernpunkte:
  • OpenAI nutzt bis zu 6 Gigawatt AMD-Grafikprozessoren
  • Mehrjähriges Abkommen mit Milliarden-Umsatzpotenzial
  • Historischer Kursanstieg von über 40 Prozent
  • Wichtiger technischer Widerstand bei 174 Dollar durchbrochen

Die spektakulärste Rallye der Woche zeigt erste Ermüdungserscheinungen. Nach einem historischen Wochenplus von über 40 Prozent geht bei AMD die Luft etwas raus. Doch ist das nur eine kurze Verschnaufpause – oder das Ende der KI-Euphorie?

OpenAI-Deal verändert alles

Der Auslöser für den Kursrausch war eine bahnbrechende Partnerschaft mit KI-Pionier OpenAI, die am Montag bekannt gegeben wurde. Das mehrjährige Abkommen sieht vor, dass OpenAI bis zu 6 Gigawatt an AMD-Grafikprozessoren für seine KI-Modelle einsetzen wird. Die Auslieferungen beginnen voraussichtlich in der zweiten Hälfte 2026.

Für AMD bedeutet dies ein Milliarden-Geschäft: Das Unternehmen spricht von „zig Milliarden“ an Umsatz, während Branchenkenner sogar von über 100 Milliarden Dollar in den nächsten vier Jahren ausgehen. Als weiteres Zeichen der strategischen Verbindung erhält OpenAI Optionsscheine auf 160 Millionen AMD-Aktien – fast 10 Prozent des Unternehmens.

Kampf um die KI-Vorherrschaft

Die Partnerschaft markiert einen entscheidenden Sieg für AMD im erbitterten Kampf um die KI-Vorherrschaft. Bislang dominierte Konkurrent Nvidia den Markt für KI-Beschleuniger nahezu unangefochten. Jetzt zeigt sich: Die großen KI-Player diversifizieren ihre Lieferketten, um den enormen Rechenbedarf zu decken.

Interessant dabei: OpenAI hat parallel ein noch größeres Abkommen mit Nvidia geschlossen – ein klares Signal für die gewaltigen Dimensionen des KI-Infrastrukturaufbaus. Während AMD seinen großen Coup feiert, kontert Intel mit der Vorstellung seiner nächsten Prozessorgeneration „Panther Lake“.

Was kommt als nächstes?

Die nächste Bewährungsprobe steht bereits am 4. November an, wenn AMD seine Quartalszahlen vorlegt. Die Wall Street hat ihre Erwartungen nach dem OpenAI-Deal bereits kräftig nach oben geschraubt. Banken wie Goldman Sachs und UBS sehen das Wachstumspotenzial im hochprofitablen KI-Markt deutlich gestärkt.

Technisch betrachtet hat die Aktie mit dem Ausbruch über die 174-Dollar-Marke einen wichtigen Widerstand überwunden. Jetzt richten sich die Blicke auf die nächsten Hürden bei 227 und 272 Dollar. Die Frage ist: Kann AMD die Euphorie in nachhaltiges Wachstum verwandeln – oder war dies nur der Höhepunkt einer kurzen Hype-Phase?

AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...