AMD Aktie: KI-Revolution eingeleitet!

AMD beweist mit erfolgreichem Training des ZAYA1-Modells auf Instinct MI300X-Hardware die Konkurrenzfähigkeit zu Nvidia im KI-Markt und stärkt seine Position durch Großaufträge.

Die Kernpunkte:
  • Erstes großes KI-Modell komplett auf AMD-Hardware trainiert
  • Zyphras ZAYA1 übertrifft etablierte Open-Source-Modelle
  • Megadeals mit OpenAI und Oracle ab 2026 geplant
  • ROCm-Software als offene Alternative zu CUDA

AMD hat soeben einen Paukenschlag gelandet, der Nvidia aufhorchen lassen dürfte: Erstmals wurde ein großes KI-Sprachmodell komplett auf AMD-Hardware trainiert – und zwar mit Erfolg. Das Startup Zyphra meldete am 24. November, dass sein ZAYA1-Modell auf AMDs Instinct MI300X-Chips entwickelt wurde und etablierte Modelle von Meta, Google und Alibaba in den Schatten stellt. Kann AMD dem Platzhirsch Nvidia damit ernsthaft Marktanteile abjagen?

Durchbruch bei KI-Training auf AMD-Chips

Das ZAYA1-Modell von Zyphra ist das erste große Mixture-of-Experts-Modell (MoE), das ausschließlich mit AMD Instinct MI300X GPUs, AMDs Pensando-Netzwerkinfrastruktur und der hauseigenen ROCm-Software trainiert wurde. Mit 8,3 Milliarden Parametern übertrifft es laut Benchmarks führende Open-Source-Modelle wie Metas Llama-3-8B oder Googles Gemma3-12B – bei Logik, Mathematik und Programmierung.

„AMD-Technologie ermöglicht Innovatoren wie Zyphra, die Grenzen der KI zu verschieben”, betonte Emad Barsoum, Vizepräsident der AI Group bei AMD. Der Clou: Die 192 GB High-Bandwidth-Speicher der MI300X-GPUs erlaubten effizientes Training ohne aufwendige Datenaufteilung. Zyphra berichtet zudem von mehr als 10-fach schnelleren Modellspeicherzeiten – ein massiver Effizienzgewinn.

Strategischer Vorstoß gegen Nvidia-Dominanz

Der Erfolg kommt zur rechten Zeit. AMD hat kürzlich Megadeals mit OpenAI und Oracle verkündet: OpenAI könnte über Jahre hinweg AMD-GPUs mit einer Kapazität von 6 Gigawatt einsetzen, Oracle plant ab 2026 den Einsatz von 50.000 MI450-Chips. Das Data-Center-Geschäft warf im dritten Quartal 2025 bereits 4,34 Milliarden Dollar ab – ein Plus von 22 Prozent.

Mit dem Zyphra-Meilenstein beweist AMD, dass seine ROCm-Softwareplattform als offene Alternative zu Nvidias geschlossenem CUDA-Ökosystem reif für den Produktiveinsatz ist. Die kommende Instinct MI430X-Generation mit 432 GB HBM4-Speicher soll diesen Vorsprung weiter ausbauen.

Kampf um Milliarden-Markt entbrennt

Nvidia kontrolliert bislang den Löwenanteil des KI-Trainingsmarktes. Doch AMDs Strategie, auf offene Standards und umfassende Partnerschaften zu setzen, zahlt sich aus. CEO Lisa Su prognostiziert, dass das KI-Geschäft bis 2027 jährlich Dutzende Milliarden Dollar einbringen wird. Der Zyphra-Erfolg ist mehr als ein technischer Beweis – er ist ein Signal an die Industrie: AMD ist bereit für den großen KI-Krieg.

AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...