AMD Aktie: Überraschende Wende – jetzt geht’s los!

AMD profitiert von politischen Zollerleichterungen, doch die China-Problematik und schwache Gewinnmargen bleiben Herausforderungen für den Chip-Hersteller.

Die Kernpunkte:
  • Starker Kursanstieg nach politischen Zolländerungen
  • Gewinneinbruch trotz Rekordumsatz
  • China-Abschreibungen belasten Bilanz
  • AI-Wachstum enttäuscht Markterwartungen

Die AMD-Aktie erlebt gerade eine atemberaubende Trendwende. Nach dem enttäuschenden Abgang nach den Quartalszahlen schießt der Halbleiter-Spezialist nun plötzlich nach oben – angetrieben von einem unerwarteten politischen Rückenwind. Doch kann der Aufschwung halten?

Machtpoker um Halbleiter-Industrie

Ein politisches Tauwetter beschert AMD und anderen US-Chipherstellern plötzlich Rückenwind. Die jüngsten Zollankündigungen der Trump-Regierung sehen Ausnahmen für Unternehmen vor, die in den USA produzieren – ein klarer Wink mit dem Zaunpfahl. Die Märkte reagierten erleichtert: AMD legte allein im letzten Handelstag über 5,6% zu.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?

Die Wunde nach den Quartalszahlen

Dabei hatte es zuletzt düster ausgesehen. Trotz Rekordumsätzen von 7,7 Milliarden Dollar (+32% zum Vorjahr) strafte der Markt AMD ab. Der Grund: Die Gewinne brachen ein.

  • Gewinn pro Aktie: Minus 30%
  • Operativer Verlust: 134 Millionen Dollar
  • Problemzone China: 800 Millionen Dollar Abschreibung durch gestoppte GPU-Lieferungen

Ohne die China-Probleme läge die Marge bei soliden 54% statt der enttäuschenden 43%. Doch genau hier liegt der Hund begraben.

Wachstum – aber falsch?

Der Markt hatte auf eine AI-Explosion gehofft. Stattdessen trieben PC-Chips (+67%) und Gaming (+73%) das Wachstum – niedrigmargige Segmente. Die Data-Center-Sparte (+14%) erfüllte nur Erwartungen, statt sie zu übertreffen.

China-Risiko bleibt Damoklesschwert

Die große Unbekannte: Wann kommt die Freigabe für die GPU-Lieferungen nach China? Die optimistische Umsatzprognose von 8,7 Milliarden Dollar für Q3 beinhaltet diese Einnahmen noch nicht. Milliarden liegen buchstäblich auf Halde – ein Risiko, das weiterhin über der Aktie schwebt.

Die jüngste Erholung zeigt: Der Markt glaubt noch an die AMD-Story. Doch ob der Aufschwung von Dauer ist, hängt an zwei Faktoren: mehr High-Margin-AI-Umsätze – und einer Entspannung im Tech-Krieg mit China.

AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 8. August liefert die Antwort:

Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...