AMD Aktie: Überzeugende Geschäftsergebnisse
AMD erhöht Preise für KI-Beschleuniger um 70 Prozent, Bank of America hebt Kursziel an. Aktie gewinnt deutlich an Wert.

- KI-Chip-Preise steigen auf bis zu 25.000 Dollar
- Bank of America erhöht Kursziel auf 200 Dollar
- Cathie Wood kauft weitere AMD-Aktien
- Umsatzprognosen übertreffen Erwartungen
Der Chip-Riese aus Santa Clara versetzt Investoren in Aufregung: AMD hebt den Preis für seinen KI-Beschleuniger Instinct MI350 von 15.000 auf 25.000 Dollar an – ein Sprung um fast 70 Prozent. Die Aktie reagierte prompt und kletterte gestern um rund 4 Prozent nach oben.
Hinter der drastischen Preisanhebung steckt eine simple Marktlogik: Die Nachfrage explodiert regelrecht. Besonders die großen Cloud-Anbieter und Unternehmen, die KI-Anwendungen im Alltag einsetzen, reißen sich um die Chips. AMD nutzt diese Position geschickt aus und positioniert sich dennoch günstiger als Konkurrent Nvidia, dessen Blackwell B200 etwa 30.000 Dollar kostet.
Bank of America sieht Potenzial für Kursfeuerwerk
Die Analysten von Bank of America zeigen sich beeindruckt und heben ihr Kursziel von 175 auf 200 Dollar an. Ihr Argument: AMD könnte ab der zweiten Jahreshälfte 2025 wieder KI-Chips nach China liefern. Das würde zusätzliche 700 Millionen bis eine Milliarde Dollar Umsatz für 2025 bedeuten – und sogar 1,5 bis 2 Milliarden Dollar für 2026.
Noch überraschender: Die neue MI355X-Generation, deren Auslieferung im Juni startete, erzielt Preise von über 20.000 Dollar. Analysten hatten nur 17.000 Dollar erwartet. Für die kommende Generation rechnet der Markt bereits mit Listenpreisen um 30.000 Dollar.
Zahlen sprechen eine klare Sprache
Bank of America prognostiziert für das zweite Quartal Umsätze von über 7,5 Milliarden Dollar, während der Konsens nur 7,4 Milliarden Dollar erwartet. Für das dritte Quartal sehen die Experten sogar 8,5 Milliarden Dollar voraus – deutlich über den geschätzten 8,3 Milliarden Dollar.
Die langfristigen Aussichten wirken noch verlockender: Bis 2026 soll AMD seinen CPU-Marktanteil von unter 20 Prozent auf über 30 Prozent steigern. Im lukrativen KI-GPU-Geschäft peilen die Amerikaner 4 bis 5 Prozent Marktanteil an.
Cathie Wood steigt ein
Auch Star-Investorin Cathie Wood zeigt Vertrauen: Ihre ARK-Fonds kauften kürzlich weitere 25.155 AMD-Aktien im Wert von über 4 Millionen Dollar. Der Kauf erfolgte über die ETFs ARKQ und ARKX und unterstreicht Woods Optimismus für den Halbleiter-Sektor.
Mit einem aktuellen Kurs von rund 174 Dollar hat die Aktie in der vergangenen Woche bereits über 12 Prozent zugelegt. Die Marktkapitalisierung liegt mittlerweile bei 282 Milliarden Dollar – ein deutlicher Sprung für ein Unternehmen, das noch vor wenigen Jahren um seine Existenz kämpfte.
AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:
Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...