Apple Aktie: Alles oder nichts am 9. September
Apple präsentiert am 9. September das dünnere iPhone Air und entscheidet über seine KI-Zukunft. Analysten bleiben trotz Hardware-Kompromissen optimistisch.

- Neues iPhone Air mit extrem schlanker Bauweise
- Potenzielle KI-Partnerschaft mit Google für Siri
- Goldman Sachs und BofA bestätigen Kaufempfehlungen
- Ausbau der iPhone-Produktion in Indien forciert
Der 9. September 2025 könnte für Apple zum Schicksalstag werden. An diesem Datum will der Tech-Riese seine nächste große Produktpräsentation abhalten – und die Erwartungen sind gewaltig. Während die Aktie nach monatelanger Schwächephase zuletzt wieder Fahrt aufnahm, stehen gleich mehrere kritische Fragen im Raum: Kann Apple mit dem iPhone 17 die Wende schaffen? Und was ist dran an den hartnäckigen Gerüchten um eine völlig neue iPhone-Kategorie?
Revolution oder Enttäuschung: Das iPhone Air kommt
Das Herzstück der Veranstaltung mit dem vielsagenden Motto „awe dropping“ wird zweifellos die neue iPhone-Generation sein. Doch diesmal plant Apple offenbar einen radikalen Schritt: Neben den gewohnten Pro-Modellen soll ein komplett neues, deutlich dünneres iPhone debütieren – möglicherweise unter dem Namen „iPhone Air“.
Diese Design-Revolution könnte allerdings ihren Preis haben. Insider warnen bereits vor Kompromissen: Eine kürzere Akkulaufzeit und nur eine einzige Hauptkamera auf der Rückseite könnten die Folge der schlanken Bauweise sein. Gleichzeitig sollen die iPhone 17 Pro und Pro Max mit überarbeiteten Rückseiten und vergrößerten Kamerabereichen aufwarten.
Auch die Apple Watch steht vor einem Update-Zyklus. Erwartet werden neue Versionen der Series 11, Ultra 3 und SE 3.
Der kritische KI-Test
Doch geht es wirklich nur um neue Hardware? Keineswegs. Der 9. September wird zum entscheidenden Gradmesser für Apples Ambitionen im Bereich Künstliche Intelligenz. Hier hat das Unternehmen in der Wahrnehmung der Märkte deutlichen Nachholbedarf gegenüber der Konkurrenz.
Besonders brisant: Die anhaltenden Spekulationen über eine mögliche Partnerschaft mit Google. Apple könnte Googles Gemini-KI-Modelle für Siri lizenzieren – ein Schritt, der in der Branche kontrovers diskutiert wird. Während die einen darin einen notwendigen Befreiungsschlag sehen, befürchten andere einen Angriff auf Apples Kernidentität in Sachen Datenschutz.
Analysten bleiben optimistisch
An der Wall Street herrscht vor der Produktpräsentation dennoch Zuversicht. Goldman Sachs und BofA Securities haben ihre „Buy“-Empfehlungen für die Aktie zuletzt erneuert und signalisieren damit Vertrauen in Apples Innovationskraft.
Diese neue Analystenzuversicht kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt. Nach einer schwierigen Phase in weiten Teilen des Jahres 2025 zeigt die Apple-Aktie wieder Lebenszeichen. Dennoch bleibt das Umfeld herausfordernd: Zollrisiken auf Importe aus wichtigen Produktionsstandorten in China und Indien belasten weiterhin. Als strategische Antwort treibt Apple den Ausbau der iPhone-Produktion in Indien massiv voran.
Der 9. September wird zeigen, ob die hohen Erwartungen gerechtfertigt sind – oder ob Apple erneut enttäuscht.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...