Apple Aktie: Blockbuster-Siege gefeiert!

Goldman Sachs und Wells Fargo heben Apple-Kursziele deutlich an, während widersprüchliche Signale zur iPhone-Air-Nachfrage für Verunsicherung sorgen. Die KI-Integration im Ökosystem gilt als potenzieller Gamechanger.

Die Kernpunkte:
  • Goldman Sachs erhöht Kursziel auf 279 Dollar
  • Widersprüchliche Nachfrage für iPhone Air
  • Produktion für November stark reduziert
  • KI-Integration als Wettbewerbsvorteil

Die Tech-Giganten stehen vor den Quartalszahlen und Apple bekommt mächtig Rückenwind von der Wall Street. Gleichzeitig sorgt das neue iPhone Air für zwiespältige Signale – während die Vorbestellungen in China innerhalb von Stunden ausverkauft waren, sprechen andere Daten eine ganz andere Sprache. Steht Apple vor der nächsten Überraschung?

Analysten feuern Kursfantasien an

Goldman Sachs und Wells Fargo haben ihre Kursziele für Apple deutlich nach oben geschraubt. Goldman erhöhte von 266 auf 279 Dollar, Wells Fargo sogar von 240 auf 290 Dollar – das entspricht einem potenziellen Aufwärtspotenzial von über 10 Prozent. Beide Häuser erwarten, dass Apple die Konsensschätzungen übertreffen wird.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Hinter der Optimismus-Welle steckt vor allem die Erwartung starker Services-Umsätze. Goldman Sachs prognostiziert ein Wachstum von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, getrieben von iCloud+, AppleCare+ und den Abo-Diensten. Dieser Bereich entwickelt sich zunehmend zum stabilen Rückgrat neben dem Hardware-Geschäft.

iPhone Air: Erfolg oder Flop?

Die Nachfragesituation beim neuen iPhone Air gleicht einem Rätsel. Einerseits waren die Vorbestellungen in China binnen Stunden ausverkauft, andererseits meldet KeyBanc Capital Markets “so gut wie keine Nachfrage” für das Gerät. Noch dramatischer: Die Produktion soll für November auf weniger als 10 Prozent der September-Mengen gekürzt worden sein.

Diese widersprüchlichen Signale sorgen für Verwirrung unter Anlegern. Während die einen in den chinesischen Vorbestell-Zahlen ein starkes Signal sehen, deuten die Produktionskürzungen auf ernsthafte Probleme hin. Welches Bild stimmt?

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

Im Hintergrund arbeitet Apple intensiv an der Integration künstlicher Intelligenz across sein gesamtes Ökosystem. Mit Live-Übersetzung, visueller Intelligenz und erweiterten Nachrichtenfunktionen hat das Unternehmen zahlreiche KI-Features in seinen 2026er Betriebssystemen gestartet.

Wells Fargo betont besonders Apples “starkes Ökosystem und intuitive Design-Sprache”, die eine nahtlose Integration der KI-Features über alle Geräte hinweg ermöglichen sollen. In einer Zeit, in der jeder Tech-Konzern auf den KI-Zug aufspringt, könnte dies Apples entscheidender Wettbewerbsvorteil werden.

Die Ruhe vor dem Sturm?

Kurz vor den Quartalszahlen am 30. Oktober zeigt die Apple-Aktie Konsolidierungsmuster. Nachdem sie am 21. Oktober mit 265,29 Dollar ein 52-Wochen-Hoch erreicht hatte, bewegt sie sich nun oberhalb der wichtigen 260-Dollar-Marke.

Der Mix aus analystischem Optimismus, unklarer iPhone-Nachfrage und den KI-Ambitionen verspricht spannende Quartalszahlen. Wird Apple die hohen Erwartungen erfüllen können – oder droht eine Enttäuschung? Die Antwort kommt in einer Woche.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...