Apple Aktie: Buffett verkauft massiv!
Berkshire Hathaway reduziert Apple-Position deutlich trotz starker Quartalszahlen. Gleichzeitig sorgt die Nachfolgeplanung für CEO Tim Cook für zusätzliche Verunsicherung an den Märkten.

- Buffetts Firma verkauft 41,8 Millionen Apple-Aktien
- Intensive Suche nach Nachfolger für Tim Cook
- Starke operative Zahlen werden ignoriert
- Umsatz und Gewinn je Aktie deutlich gestiegen
Ausgerechnet jetzt, wo die operativen Zahlen glänzen, gerät die Apple-Aktie unter Druck. Investorenlegende Warren Buffett schmeiß massenhaft Anteile auf den Markt, während zeitgleich Spekulationen über das Ende der Tim-Cook-Ära die Runde machen. Was steckt hinter dem Doppelschlag – und was bedeutet das für Anleger?
Buffetts Vertrauensverlust schockt den Markt
Die Nachricht schlägt ein wie eine Bombe: Berkshire Hathaway hat im dritten Quartal seine Apple-Position deutlich zusammengestrichen – von 280 auf 238,2 Millionen Aktien. Zwar bleibt Apple die größte Einzelposition im Portfolio des Star-Investors, doch das Signal ist eindeutig. Einer der prominentesten und langjährigsten Unterstützer zieht sich zurück. Für viele Marktteilnehmer stellt sich die Frage: Weiß Buffett etwas, das andere noch nicht sehen?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Führungswechsel verschärft Unsicherheit
Zu dem externen Druck kommt interne Unruhe hinzu. Apple soll intensiv an der Nachfolgeplanung für CEO Tim Cook arbeiten. Als wahrscheinlichster Kandidat gilt John Ternus, Senior Vice President für Hardware Engineering. Solche Diskussionen über einen Führungswechsel an der Spitze schaffen zusätzliche Verunsicherung. Wohin wird der Konzern strategisch steuern? Wie reibungslos läuft ein Übergang? Diese offenen Fragen belasten die Stimmung.
Starke Zahlen werden ignoriert
Das Paradoxe: Die fundamentale Situation gibt eigentlich wenig Anlass zur Sorge. Die jüngsten Quartalszahlen für das vierte Geschäftsquartal 2025 fielen stark aus:
- Umsatz kletterte um 8 Prozent auf 102,5 Milliarden Dollar
- Gewinn je Aktie stieg um 13 Prozent auf 1,85 Dollar
- Services-Sparte mit Rekorderlösen
- iPhone-Verkäufe mit Plus von 6,1 Prozent ebenfalls auf Rekordhoch
Doch diese operativen Stärken verpuffen derzeit. Der Markt reagiert nervös auf Buffetts Rückzug und die Führungsdebatte – zwei Faktoren, die das Vertrauen erschüttern und die fundamentale Stärke überlagern.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




