Apple Aktie: China-Comeback überrascht Märkte
Apple verzeichnet erstmals seit 2023 wieder steigende iPhone-Verkäufe in China, angetrieben durch aggressive Preispolitik. Die Konkurrenz durch Huawei bleibt jedoch stark.

- 8 Prozent mehr iPhone-Verkäufe in China
- Erfolg durch Preissenkungen bei iPhone 16
- Huawei als wachsende Bedrohung im Markt
- Sammelklage zu Siri belastet Aktienkurs
Apple hat es geschafft: Nach monatelangen Schwierigkeiten im Reich der Mitte vermelden die Amerikaner erstmals seit dem zweiten Quartal 2023 wieder steigende iPhone-Verkäufe in China. Ein Hoffnungsschimmer für den Tech-Giganten – oder nur ein kurzes Aufbäumen in einem zunehmend umkämpften Markt?
iPhone 16 dreht das Ruder
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im zweiten Quartal 2025 stiegen die iPhone-Verkäufe in China um beachtliche 8 Prozent. Verantwortlich für diesen Umschwung war vor allem eine aggressive Preisstrategie für die iPhone 16-Serie, die im Vorfeld eines großen Shopping-Festivals auf fruchtbaren Boden fiel.
Besonders die Pro- und Pro Max-Modelle der iPhone 16-Reihe konnten punkten. Während eines wichtigen Verkaufszeitraums sicherte sich Apple sogar den Spitzenplatz, wobei gleich drei iPhone-Modelle unter den meistverkauften Geräten landeten.
Huawei als wachsende Bedrohung
Der Erfolg kommt allerdings nicht ohne Warnsignale: Huawei, Apples schärfster Konkurrent im heimischen Markt, dürfte ebenfalls starkes Wachstum verzeichnen und könnte Apple im zweiten Quartal sogar vom Thron stoßen. Die Konkurrenzsituation bleibt also angespannt.
Schatten über der Erfolgsgeschichte
Während die China-Nachrichten für Rückenwind sorgen, kämpft Apple an anderer Front mit Problemen. Eine Sammelklage wirft dem Konzern irreführende Darstellungen zu den KI-Fähigkeiten seines Siri-Assistenten vor – ein Vorwurf, der bereits im März 2025 zu einem Kursrückgang führte.
Die Frage bleibt: Kann Apple den Schwung aus China nutzen, um auch in anderen Bereichen wieder Fuß zu fassen?
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...