Apple Aktie: Doppelschlag aus China!

Apple sieht sich in China mit Kartellklage und Produktionskürzungen beim iPhone Air konfrontiert, was zu Kursverlusten führt. Die Aktie verliert im Vormarkt 0,7 Prozent.

Die Kernpunkte:
  • Kartellklage von 55 Nutzern in China
  • Produktion des iPhone Air wird reduziert
  • Schwache Nachfrage nach günstigem Modell
  • Aktienkurs fällt um 0,7 Prozent

Während Apple eigentlich auf der Überholspur unterwegs war, trifft den Tech-Giganten jetzt ein doppelter Dämpfer aus Fernost. Ausgerechnet im lukrativen China-Markt formiert sich Widerstand gegen Apples geschlossenes Ökosystem – und das zur denkbar ungünstigsten Zeit.

Antitrust-Klage erschüttert App Store-Modell

Ein Bündnis aus 55 iPhone-Nutzern hat bei Chinas Kartellbehörde offiziell Beschwerde gegen Apple eingereicht. Der Vorwurf: monopolistische Kontrolle über den App Store. Die Kläger monieren, dass Apple alternative Zahlungsmethoden zwar in anderen Regionen eingeführt hat – China jedoch bewusst ausspart. Diese Entwicklung kommt nicht überraschend, folgt sie doch dem globalen Trend regulatorischer Gegenwehr, wie sie Apple bereits durch die Digital Markets Act in der EU erlebt hat.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

iPhone Air: Produktion wird drastisch gekürzt

Noch schwerer wiegt möglicherweise die Nachricht von massiven Produktionskürzungen beim neuen iPhone Air. Laut Berichten reagiert Apple damit auf schwächere Nachfrage als erwartet. Eine aktuelle KeyBanc-Umfrage bestätigt dieses Bild und findet “so gut wie keine Nachfrage” nach dem Leichtgewicht-Modell. Die Konsequenz: Anleger straften die Titel im Vormarkt um 0,7 Prozent ab.

Zwischen Hoffnung und Ernüchterung

Dabei sah alles noch so gut aus für Apple. Erst kürzlich hatte die Aktie ein Allzeithoch erreicht, befeuert durch starke Nachfrage nach den Premium-Modellen iPhone 17 Pro. Genau hier liegt die Krux: Während die teureren Pro-Varianten boomen, bleibt das günstigere Air-Modell offenbar liegen. Ein klares Indiz dafür, dass Kunden bereit sind, mehr für die Spitzenmodelle auszugeben.

Kann Apple diese gemischten Signale im entscheidenden Quartalsbericht am 30. Oktober auflösen? Die Bilanz wird nicht nur die ersten Verkaufszahlen der neuen iPhone-Generation liefern, sondern auch den Kurs für die wichtige Weihnachtsaison vorgeben.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...