Apple Aktie: Expansion und Milliardenfragen
Apple verzeichnet Absatzrückgang in China, kündigt aber gleichzeitig eine KI-Startup-Übernahme und Expansion in Saudi-Arabien an. Die EU-Verhandlungen zeigen Fortschritte.

- Smartphone-Verkäufe in China um 1,6 Prozent gesunken
- Übernahme des KI-Startups Bee angekündigt
- EU-Verhandlungen kurz vor Abschluss
- Online-Store in Saudi-Arabien gestartet
Apple macht Schlagzeilen – doch nicht alle Entwicklungen stimmen optimistisch. Während der Tech-Riese in neue Märkte expandiert und milliardenschwere Übernahmen tätigt, zeigen sich in Kernmärkten besorgniserregende Schwächezeichen.
Die jüngsten Quartalszahlen aus China zeichnen ein gemischtes Bild: Apples Smartphone-Verkäufe gingen um 1,6 Prozent zurück, während Konkurrent Huawei mit einem Plus von 17,6 Prozent deutlich zulegte. Der chinesische Gesamtmarkt schrumpfte um 2,4 Prozent – ein Rückschlag nach dem 5-prozentigen Wachstum im ersten Quartal.
Milliarden-Deal mit KI-Startup
Doch Apple bleibt nicht untätig. Der Konzern kündigte die Übernahme des KI-Startups Bee an, das ein 50-Dollar-Armband zur Gesprächsaufzeichnung und -analyse entwickelt hat. Die Transaktion soll noch nicht abgeschlossen sein, Kaufpreis und Details bleiben geheim.
Interessant: Es ist nicht Apples erster Versuch im Wearables-Bereich. Die Halo-Gesundheitstracker wurden 2023 wieder eingestellt – ein kostspieliger Rückzieher. Wird die Bee-Übernahme erfolgreicher verlaufen?
EU-Streit vor der Lösung
Positiver verlaufen die Verhandlungen mit der EU-Kommission. Nach einer 500-Millionen-Euro-Strafe im April passte Apple seine App Store-Regeln an: Entwickler zahlen künftig 20 Prozent Gebühren für App Store-Käufe, bei externen Zahlungen nur 5 bis 15 Prozent.
Die EU-Regulierer stehen kurz vor der Genehmigung dieser Änderungen – Apple entgeht damit Strafzahlungen von bis zu 50 Millionen Euro täglich.
Saudi-Arabien als neuer Wachstumsmarkt
Gleichzeitig erschließt Apple neue Territorien: Am Montag startete der Online-Store in Saudi-Arabien mit arabischsprachigem Support. Für 2026 sind die ersten physischen Stores geplant, darunter ein "ikonischer" Flagshipstore in Diriyah.
Der Schritt folgt der erfolgreichen Apple Developer Academy in Riad, die seit 2021 läuft. Saudi-Arabien könnte sich als lukrativer Markt erweisen – während China schwächelt.
Die Apple-Aktie steht damit vor mehreren Wendepunkten: Können neue Märkte und KI-Investments die China-Verluste kompensieren? Die kommenden Quartale werden zeigen, ob Apples Expansionsstrategie aufgeht.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...