Apple Aktie: Foldable-Träume platzen?
Jefferies senkt Apple-Empfehlung auf Underperform und warnt vor überzogenen Erwartungen an das geplante faltbare iPhone. Das Kursziel wurde um 20 Prozent reduziert.

- Seltene Abstufung von Hold auf Underperform
- Kursziel um 20 Prozent auf 205,16 Dollar gesenkt
- Foldable-Verkäufe deutlich unter Markterwartungen erwartet
- Quartalszahlen am 30. Oktober als nächster Meilenstein
Apple steht vor einem seltenen Problem: Der iPhone-Hersteller hat seine Anleger möglicherweise zu optimistisch gestimmt. Während das iPhone 17 besser läuft als erwartet, warnen Experten jetzt vor überzogenen Erwartungen an Apples geplantes Foldable-Smartphone. Die Investmentbank Jefferies stufte die Aktie am Freitag sogar von „Hold“ auf „Underperform“ ab – ein seltener Bärenruf in einem Meer aus Kaufempfehlungen. Stehen Apple schwierige Zeiten bevor?
Jefferies schlägt Alarm
Analyst Edison Lee begründete die Abstufung mit einer klaren These: Der aktuelle Erfolg des iPhone 17, teilweise getrieben durch Preissenkungen beim Basismodell, habe bereits unrealistische Hoffnungen auf das iPhone 18 Fold geweckt. Das für 2026 erwartete faltbare Smartphone könnte die hohen Erwartungen nicht erfüllen.
„Die bessere Nachfrage nach dem iPhone 17 ist bereits im Kurs eingepreist“, warnte Lee. Das Kursziel wurde auf 205,16 Dollar gesenkt – das würde einen Rückgang von rund 20 Prozent bedeuten. Bei 51 analysierten Experten vergeben nur noch 18 eine Verkaufs- oder Halte-Empfehlung, während 33 zum Kauf raten.
Das Foldable-Dilemma
Das Kernproblem liegt in der Realität des Foldable-Marktes. Lee schätzt, dass Apples iPhone 18 Fold nur 12,5 Millionen Einheiten jährlich erreichen wird – weit unter den impliziten Markterwartungen. Zum Vergleich: Samsungs Galaxy Z Fold 7 mit seiner nahezu faltenfrei Displaytechnologie verkauft sich trotz 2.000-Dollar-Preisschilds nur etwa 3 Millionen Mal pro Jahr.
Das Problem: Ohne echte Innovationen könnten preisgetriebene Ersatzzyklen zu Margendruck führen. Lee kritisiert die gesamte Smartphone-Branche für ihre strukturelle Verlangsamung: „Es gibt keine innovativen Features, die Ihr aktuelles Telefon nicht schon kann.“
Markt bleibt skeptisch optimistisch
Trotz einer anfänglichen Kursschwäche erholte sich die Apple-Aktie am Freitag und schloss 0,5 Prozent höher. Die Mischreaktion spiegelt die Unsicherheit der Anleger wider: Einerseits die Sorge vor überzogenen Foldable-Erwartungen, andererseits das Vertrauen in Apples Fähigkeit, auch schwierige Marktphasen zu meistern.
Apple wird am 30. Oktober seine Quartalszahlen veröffentlichen – ein entscheidender Termin für die weitere Kursentwicklung. Die Anleger warten gespannt auf Signale zur iPhone-17-Nachfrage und erste Hinweise zum Foldable-Zeitplan.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...