Apple Aktie: KI-Klage eskaliert!
Apple sieht sich mit Sammelklage konfrontiert, die urheberrechtswidrige Nutzung von Büchern für KI-Entwicklung beanstandet und die milliardenschwere KI-Strategie gefährdet.

- Sammelklage wegen Urheberrechtsverletzung bei KI-Training
- Neurowissenschaftler als Kläger mit spezifischen Büchern
- Marktwertsteigerung um 200 Milliarden Dollar an KI-Tag
- Branchenweite Rechtsstreitigkeiten um KI-Trainingsdaten
Apple steht vor einer neuen juristischen Herausforderung, die das Fundament seiner KI-Strategie erschüttern könnte. Am Samstag wurde eine Sammelklage eingereicht, die dem Tech-Giganten vorwirft, urheberrechtlich geschützte Bücher ohne Erlaubnis für die Entwicklung seines „Apple Intelligence“-Systems verwendet zu haben. Was als Innovationsschub geplant war, könnte sich zu einem kostspieligen Rechtsstreit entwickeln.
Neurowissenschaftler gehen gegen Apple vor
Die Klage wurde von den Neurowissenschaftlern und Autoren Susana Martinez-Conde und Stephen Macknik vor einem kalifornischen Gericht eingereicht. Sie werfen Apple vor, ihre veröffentlichten Werke als Teil eines umfangreichen Datensatzes für das KI-Training verwendet zu haben – und zwar ohne jede Genehmigung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Konkret geht es um ihre Bücher „Champions of Illusion: The Science Behind Mind-Boggling Images and Mystifying Brain Puzzles“ und „Sleights of Mind: What the Neuroscience of Magic Reveals About Our Everyday Deceptions“. Die Kläger fordern nicht nur Schadensersatz, sondern auch eine gerichtliche Anordnung, die Apple die weitere unrechtmäßige Nutzung ihrer urheberrechtlich geschützten Materialien untersagt.
Apple Intelligence im Fadenkreuz milliardenschwerer Strategie
Die Brisanz des Falls wird durch den enormen finanziellen Erfolg von Apples KI-Ankündigung verdeutlicht. Laut der Klageschrift stieg Apples Marktwert um über 200 Milliarden Dollar an dem Tag, als Apple Intelligence offiziell vorgestellt wurde – „der lukrativste Tag in der Geschichte des Unternehmens“, wie es in der Klage heißt.
Diese Zahlen verdeutlichen, worum es wirklich geht: nicht nur um eine Urheberrechtsverletzung, sondern um die Grundlage einer milliardenschweren strategischen Initiative. Für Investoren stellt sich die Frage nach möglichen Haftungsrisiken und der langfristigen Nachhaltigkeit von Apples KI-Datenversorgung.
Branchenweiter Rechtsstreit um KI-Trainingsdaten
Apple steht mit diesem Problem nicht allein da. OpenAI, Microsoft und Meta kämpfen bereits gegen ähnliche Klagen von Autoren, Nachrichtenorganisationen und Musiklabels, die ebenfalls die unerlaubte Nutzung ihrer kreativen Werke für KI-Training beanstanden.
Das Verfahren dürfte sich über längere Zeit hinziehen, doch der Fokus der Anleger richtet sich bereits auf den 30. Oktober: An diesem Tag veröffentlicht Apple seine Zahlen für das vierte Geschäftsquartal. Neben den Finanzergebnissen werden Managementaussagen zur KI-Strategie und zu möglichen Rechtsrisiken besonders im Mittelpunkt stehen.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...