Apple Aktie: KI-Rally vor dem Aus?
Morgan Stanley erhöht Apple-Kursziel auf 298 Dollar, während Charttechniker ein Bullen-Signal bei 257 Dollar beobachten. Die Quartalszahlen Ende Oktober werden zeigen, ob die hohen KI-Erwartungen erfüllt werden.

- Kursziel-Steigerung von Morgan Stanley auf 298 Dollar
- Bull Flag-Muster signalisiert möglichen Ausbruch
- Faltbare iPhones und KI-Funktionen als Wachstumstreiber
- Entscheidende Quartalszahlen am 30. Oktober erwartet
Die nächste iPhone-Generation soll Apple zurück auf die Überholspur bringen – zumindest wenn es nach den Optimisten von Morgan Stanley geht. Während eine Analysten-Welle durch den Tech-Riesen schwappt, steht die Aktie vor einer entscheidenden technischen Hürde. Kann Apple die hohen Erwartungen an KI und faltbare Smartphones wirklich erfüllen?
Morgan Stanley feuert Kursziel-Rakete
Die Investmentbank bleibt nicht nur bei ihrer „Overweight“-Einstufung, sondern katapultiert das Kursziel von 240 auf 298 Dollar. Analyst Erik Woodring begründet den Optimismus mit der erwarteten Starknachfrage nach den kommenden iPhone-17- und iPhone-18-Modellen. Entscheidend sollen neue Formfaktoren wie ein faltbares iPhone und fortschrittliche KI-Funktionen werden, die Apple dringend benötigt, um im hart umkämpften Smartphone-Markt zu bestehen.
Geteiltes Analystenlager
Doch nicht alle Beobachter teilen diesen Enthusiasmus. Während Evercore ISI sein „Outperform“-Rating bekräftigt, verweisen andere Häuser wie Jefferies und UBS auf potenzielle Bremsklötze. Evercore registrierte zwar eine Verlangsamung beim App-Store-Wachstum im September, erwartet aber dennoch zweistelliges Wachstum im Services-Bereich. Die Skepsis mancher Analysten speist sich aus Berichten über nachlassende Dynamik bei den neuesten iPhone-Modellen in wichtigen Märkten.
Technisches Bullen-Signal im Fokus
Charttechniker beobachten derzeit ein „Bull Flag“-Muster, das auf einen bevorstehenden Ausbruch hindeuten könnte. Die magische Marke liegt bei 257 Dollar – ein nachhaltiger Durchbruch darüber würde das technische Kaufsignal bestätigen. Gleichzeitig pausiert Apple offenbar die Entwicklung des Vision Pro-Headsets, um Ressourcen für smarte Brillen zu bündeln und damit direkt mit Meta zu konkurrieren.
Alles steht und fällt mit den Zahlen am 30. Oktober: Dann legt Apple die Quartalszahlen vor, die erste offizielle Verkaufsdaten der neuen iPhones enthalten. Bis dahin bleibt die Frage: Startet Apple durch – oder enttäuscht die Aktie erneut?
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...