Apple Aktie: Neue Rekorde!

Apple übertrifft Erwartungen mit starken Quartalszahlen und optimistischer Prognose. Services-Sparte erreicht Allzeithoch, während iPhone-Nachfrage Produktionskapazitäten übersteigt.

Die Kernpunkte:
  • iPhone 17 übertrifft Vorgänger-Verkäufe deutlich
  • Services-Bereich mit 28,8 Mrd. Dollar Rekordumsatz
  • Optimistische Wachstumsprognose für Dezember-Quartal
  • Lieferengpässe bei beliebtesten iPhone-Modellen

Tim Cook und sein Team haben die Märkte diese Woche positiv überrascht – und das in einem Umfeld, in dem viele Tech-Riesen kämpfen. Apple meldete am 30. Oktober Quartalszahlen, die selbst optimistische Analysten übertrafen. Doch dahinter steckt mehr als nur starke Verkaufszahlen: Das iPhone 17 sorgt für Lieferengpässe, und die Services sprudeln wie nie zuvor.

iPhone 17: Wenn Erfolg zum Problem wird

Apple hat ein luxuriöses Problem: Das neue iPhone 17 verkauft sich so gut, dass die Produktion nicht hinterherkommt. CEO Tim Cook bestätigte während der Analystenkonferenz, dass mehrere Modelle der neuen Serie unter Lieferengpässen leiden – ein deutliches Zeichen für die außergewöhnliche Nachfrage.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Die Zahlen sprechen für sich: In den ersten zehn Tagen nach dem Launch verkaufte sich das iPhone 17 um 14% besser als sein Vorgänger in den USA und China. Besonders das Basis-Modell und das Pro Max erfreuen sich enormer Beliebtheit, während das iPhone Air eher verhaltenen Zuspruch findet.

Services-Sparte knackt alle Rekorde

Mit 28,8 Milliarden Dollar Umsatz erreichte Apples Services-Bereich ein neues Allzeithoch – ein Plus von 15% gegenüber dem Vorjahr. Diese Entwicklung unterstreicht Apples erfolgreiche Transformation hin zu wiederkehrenden Einnahmen mit höheren Gewinnmargen als das Hardware-Geschäft.

Von iCloud-Abos über Apple Music bis hin zu App Store-Gebühren: Die Diversifizierung macht Apple unabhängiger vom reinen Geräteverkauf und schafft eine stabilere Einnahmebasis.

China bleibt Sorgenkind – vorerst

Der Umsatz in Großchina sank um 4% auf 14,5 Milliarden Dollar. Doch Cook sieht das gelassen: Die Rückgänge seien primär auf Lieferengpässe beim iPhone 17 zurückzuführen, nicht auf schwache Nachfrage. Für das laufende Quartal prognostiziert er bereits eine Rückkehr zu Wachstumsraten in der wichtigen Region.

Dezember-Ausblick übertrifft Erwartungen

Cook wagte eine bemerkenswert optimistische Prognose: 10-12% Umsatzwachstum im Dezember-Quartal und zweistelliges iPhone-Wachstum. Seine Einschätzung: “Das beste Quartal in der Unternehmensgeschichte.” Diese Guidance liegt deutlich über den Analystenschätzungen und verspricht einen starken Jahresabschluss.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...