Apple Aktie: Seltene Erden-Coup gegen China

Apple investiert 500 Millionen Dollar in US-Produktion von Seltenerdmagneten, um Abhängigkeit von China zu reduzieren. Partnerschaft mit MP Materials stärkt Lieferkette und Recycling.

Die Kernpunkte:
  • Strategische Allianz mit MP Materials in Texas
  • Aktien von MP Materials steigen um 20 Prozent
  • Recycling von Seltenerdelementen wird ausgeweitet
  • US-Verteidigungsministerium unterstützt ähnliche Initiative

Apple hat einen strategischen Schlag gegen die chinesische Dominanz im Seltene Erden-Sektor gelandet. Der iPhone-Konzern sicherte sich mit einer 500-Millionen-Dollar-Investition die Versorgung mit kritischen Magneten aus US-amerikanischer Produktion. Die Partnerschaft mit MP Materials verspricht nicht nur Versorgungssicherheit, sondern auch einen Recycling-Durchbruch.

Warum diese Allianz den Markt elektrisiert

Der am 15. Juli 2025 verkündete Deal zwischen Apple und dem Las Vegas-basierten Seltene Erden-Produzenten MP Materials markiert einen Wendepunkt in der Technologie-Lieferkette. Über vier Jahre hinweg wird Apple Seltenerdmagnete aus dem Flaggschiff-Werk in Fort Worth, Texas, beziehen. Diese Magnete sind das Herzstück moderner Elektronik – von der Taptic Engine bis hin zu den Lautsprechern in iPhones und Macs.

Die Börse reagierte prompt: MP Materials-Aktien schossen um knapp 20 Prozent in die Höhe und schlossen bei 58,22 Dollar. Im vorbörslichen Handel kletterte der Kurs um weitere 4,57 Prozent auf 60,88 Dollar. Apple selbst legte moderat um 0,23 Prozent zu.

Pentagon und Tech-Gigant im Gleichschritt

Der Apple-Deal folgt unmittelbar auf eine milliardenschwere Vereinbarung zwischen MP Materials und dem US-Verteidigungsministerium. Diese Doppelschlag-Strategie zielt darauf ab, die amerikanische Abhängigkeit von chinesischen Seltene Erden-Importen zu durchbrechen. China kontrolliert derzeit den Weltmarkt für diese kritischen Rohstoffe und nutzte bereits in der Vergangenheit Exportbeschränkungen als politisches Druckmittel.

Recycling-Revolution im Fokus

Apple setzt dabei nicht nur auf frische Förderung, sondern auch auf Nachhaltigkeit. Das Unternehmen produziert bereits nahezu alle Magnete in seinen Geräten unter Verwendung von 100 Prozent recycelten Seltenerdelementen. Die neue Partnerschaft soll diese Recycling-Plattform weiter ausbauen und die Rückgewinnung von Seltenerdelementen aus Alt-Geräten vorantreiben.

Tim Cook bezeichnete die Kooperation als Vertiefung der Investitionen in die US-Wirtschaft, während MP Materials-CEO James Litinsky von einer Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette sprach. Die unterschiedlichen Kursreaktionen spiegeln die jeweiligen Auswirkungen wider: Während MP Materials als direkter Profiteur massiv zulegte, zeigt sich Apples Kurs stabiler – ein Zeichen dafür, dass Investoren die strategische Bedeutung des Deals anerkennen, ohne übermäßige Euphorie zu entwickeln.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...