Apple Aktie: Totale Dominanz!
Apple trägt Smartphone-Wachstum in China fast allein, während lokale Konkurrenten verlieren. Trotz Rekordumsatzerwartungen kündigt der Konzern strategische Stellenstreichungen an.

- 26 Prozent Marktanteil bei Singles' Day
- Huawei verliert vier Prozentpunkte
- JPMorgan sieht Kursziel bei 305 Dollar
- Strategische Stellenkürzungen trotz Erfolg
Während die chinesische Wirtschaft kränkelt und heimische Konkurrenten straucheln, demonstriert Apple eine beeindruckende Stärke, die selbst Kritiker verstummen lässt. Das jüngste “Singles’ Day”-Shopping-Event in China offenbart eine Marktmacht, die optimistischste Erwartungen übertrifft. Doch ist der aktuelle Höhenflug nachhaltig oder trüben die zeitgleichen Entlassungs-Meldungen das Bild?
China-Zahlen schockieren Konkurrenz
Neue Daten von Counterpoint Research belegen: Apple hat das Wachstum der Smartphone-Verkäufe während des chinesischen “Singles’ Day”-Festivals fast im Alleingang getragen. Der Tech-Gigant sicherte sich massive 26 Prozent aller verkauften Geräte. Die Zahlen zeichnen ein eindeutiges Bild der aktuellen Machtverhältnisse:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
- iPhone 17 als Zugpferd: Die Verkäufe des neuen Modells liefen während des Festivals besonders stark.
- Markt ohne Apple am Boden: Klammert man Apple aus, wären die Smartphone-Verkäufe in China insgesamt um 5 Prozent eingebrochen.
- Huawei schwächelt: Der lokale Platzhirsch sah seinen Marktanteil von 17 auf 13 Prozent schwinden, da der Launch des Mate 80 das Verkaufsfenster verpasste.
Diese Performance unterstreicht Apples Fähigkeit, selbst in einem von der Immobilienkrise und Kaufzurückhaltung geprägten Umfeld zu glänzen.
Paradoxe Entlassungen im Erfolgsrausch
Mitten im Erfolg kündigte der Konzern Stellenstreichungen im Vertriebsteam an, die sich auf Betreuer von Firmen-, Bildungs- und Regierungskunden auswirken. Ein scheinbarer Widerspruch, da Apple für das Dezember-Quartal einen Umsatz von fast 140 Milliarden Dollar anpeilt. Das Management begründet den Schritt jedoch nicht mit finanzieller Not, sondern mit einer strategischen Straffung. Ziel ist es, Doppelstrukturen abzubauen und die operative Effizienz weiter zu steigern.
JPMorgan sieht Kursziel bei 305 Dollar
JPMorgan-Analyst Samik Chatterjee sieht das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht und bekräftigt sein “Overweight”-Rating. Er projiziert ein Aufwärtspotenzial bis auf 305 Dollar bis Ende 2026. Seine bullische Haltung stützt sich auf klare Treiber:
- Die Nachfrage nach dem iPhone 17 übersteigt das Angebot deutlich.
- Die Bewertung ist im Vergleich zu anderen KI-Aktien attraktiv.
- Das Weihnachtsquartal dürfte als kurzfristiger Katalysator wirken.
Die Aktie notiert aktuell bei rund 240 Euro und damit in Schlagdistanz zum Allzeithoch. Seit dem Tief im April konnte das Papier fast 65 Prozent zulegen und bestätigt damit den starken Aufwärtstrend, der auch durch die Rekordzahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres 2025 untermauert wird.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




