Apple Aktie: Vor dem großen Knall?

Apple präsentiert am 9. September das iPhone 17 mit KI-Features, während gleichzeitig regulatorische Untersuchungen in mehreren Ländern laufen und Übernahmepläne für KI-Startups diskutiert werden.

Die Kernpunkte:
  • Keynote Event Awe Dropping am 9. September
  • Neue iPhone 17 Modelle mit KI-Integration
  • Regulatorische Herausforderungen in drei Kontinenten
  • Starke Quartalszahlen trotz rechtlicher Turbulenzen

Apple steht vor einem entscheidenden Moment: Am 9. September will der Tech-Riese das iPhone 17 vorstellen und damit die nächste Runde im KI-Wettrennen einläuten. Doch während sich die Spannung auf das neue Flaggschiff-Smartphone aufbaut, kämpft Apple gleichzeitig an mehreren regulatorischen Fronten. Wird die iPhone-Präsentation die Investoren über die wachsenden Probleme hinwegtrösten?

Event bestätigt: „Awe Dropping“ am 9. September

Apple hat es offiziell gemacht: Die nächste Keynote unter dem vielversprechenden Titel „Awe Dropping“ findet am 9. September statt. Erwartet werden nicht nur das neue iPhone 17 mit einem ultra-schlanken „Air“-Modell, sondern auch bedeutende Updates für die hauseigenen KI-Features „Apple Intelligence“. Die Künstliche Intelligenz steht dabei im Zentrum von Apples Strategie, um mit der Konkurrenz mitzuhalten.

Besonders brisant: Berichte deuten darauf hin, dass Apple-Manager intern über die Übernahme prominenter KI-Startups wie Mistral und Perplexity diskutieren. Das wäre ein deutlicher Strategiewechsel für das Unternehmen, das traditionell eher kleinere Firmen akquiriert hat.

Regulatorisches Chaos auf drei Kontinenten

Während die Produkthype steigt, baut sich regulatorischer Gegenwind auf. Das britische Innenministerium fordert weitreichenden Zugang zu globalen iCloud-Nutzerdaten – ein Vorstoß, den Apple juristisch bekämpft. Parallel warnte das Unternehmen britische Nutzer vor möglichen Verzögerungen bei neuen Features, sollten „EU-ähnliche Regeln“ der Competition and Markets Authority durchgesetzt werden.

Auch in Lateinamerika brodelt es: Kolumbiens Kartellbehörde startete eine Untersuchung wegen mutmaßlichen Marktmachtmissbrauchs. Im Fokus stehen Apples Kontrolle über den App Store und die In-App-Zahlungssysteme.

Starke Zahlen als Rückenwind

Die regulatorischen Turbulenzen kontrastieren mit der soliden Finanzlage: Das dritte Quartal übertraf mit 94 Milliarden Dollar Umsatz und einem Gewinn je Aktie von 1,57 Dollar die Erwartungen der Wall Street deutlich. Treiber waren zweistellige Wachstumsraten bei iPhones und Macs.

Diese finanzielle Stärke ermöglicht Apple nun offenbar die Diskussion über größere Übernahmen im KI-Bereich – ein direkter Schlag gegen die aggressive KI-Offensive der Konkurrenz.

Der 9. September wird zeigen, ob Apples neue iPhone-Generation und die KI-Integration stark genug sind, um die regulatorischen Sorgen in den Hintergrund zu drängen.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...