Applovin Aktie: Analysten sehen klare Kaufchance!
Mehrere Banken erhöhen ihre Kursziele für Applovin aufgrund starker Gaming-Zahlen und positiver Marktsignale. Institutionelle Investoren bauen ihre Positionen aus.

- BTIG erhöht Kursziel auf 483 Dollar
- Starke Position im wachsenden Gaming-Markt
- Institutionelle Investoren erhöhen Beteiligungen
- Quartalszahlen am 6. August erwartet
Die Analystengemeinde schlägt bei Applovin plötzlich Alarm – allerdings im positiven Sinne. Während die Aktie in den letzten Wochen hinter dem breiten Markt zurückblieb, mehren sich jetzt die Stimmen, die eine deutliche Unterbewertung sehen. Besonders eine Branche könnte den Aufschwung befeuern.
BTIG erhöht Kursziel
Die Investmentbank BTIG hat ihr Kursziel für Applovin leicht von 480 auf 483 Dollar angehoben und das "Buy"-Rating bestätigt. Als Gründe nennt das Institut überraschend starke Zahlen aus dem Gaming-Sektor sowie positive Signale aus anderen Geschäftsbereichen. Der Zeitpunkt ist kein Zufall: Am 6. August will das Unternehmen seine Quartalszahlen vorlegen.
Doch BTIG ist nicht allein mit seiner optimistischen Einschätzung:
- Benchmark hält an "Buy" mit einem Kursziel von 525 Dollar fest
- Citi sieht sogar 600 Dollar als fair an
- Scotiabank startet die Coverage mit "Sector Outperform" und 430 Dollar Ziel
Gaming-Branche als Treiber
Was steckt hinter dem plötzlichen Optimismus? Analysten verweisen auf Applovins starke Position im lukrativen Gaming-Markt. Branchenchecks zeigen, dass das Unternehmen seine Führungsposition nicht nur halten, sondern sogar ausbauen konnte. Besonders die verbesserten Kosten pro Installation und höhere Renditen für Kunden fallen positiv ins Gewicht.
"Die Wettbewerbsbedenken der letzten Wochen waren weitgehend unbegründet", so die Einschätzung von BTIG. Seit Juni hatte die Aktie den S&P 500 um zweistellige Prozentpunkte unterperformt – möglicherweise ein überzogener Abverkauf.
Institutionelle Investoren springen auf
Die Analysteneuphorie spiegelt sich im Handeln großer Investoren wider. Mount Lucas Management erhöhte seine Position im ersten Quartal um 17,8% auf nun 6.530 Aktien. Insgesamt halten institutionelle Anleger mittlerweile 41,85% der Unternehmensanteile.
Die Frage ist nun: Können die anstehenden Quartalszahlen den aktuellen Optimismus bestätigen – oder droht eine Enttäuschung? Der Gaming-Markt gibt jedenfalls Grund zur Hoffnung.
Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...