Applovin Aktie: Erfolgserlebnis!

Applovin übertrifft Erwartungen mit starkem Quartalsergebnis und strategischer Fokussierung auf Werbegeschäft. Analysten heben Prognosen an, während Shortseller Risiken sehen.

Die Kernpunkte:
  • Gewinnprognosen deutlich nach oben korrigiert
  • Strategischer Fokus auf wachstumsstarkes Adtech-Segment
  • Aktienkurs legt über 7 Prozent zu
  • Rechtliche Unsicherheiten durch Sammelklage

Applovin Aktie: Kursexplosion oder riskante Wette? Die jüngsten Zahlen und Analystenkommentare befeuern die Fantasie der Anleger. Doch kann sich der Adtech-Spezialist gegen die Kritiker behaupten und den rasanten Erfolgskurs fortsetzen?

Analysten im Kaufrausch nach starken Zahlen

Die Analysten von William Blair heizen die Stimmung an: Sie haben ihre Gewinnprognose pro Aktie (EPS) für Applovin im zweiten Quartal 2025 deutlich von 1,46 Dollar auf 2,14 Dollar angehoben. Auch für die Folgequartale und das gesamte Geschäftsjahr wurden die Erwartungen nach oben korrigiert.

Diese optimistische Prognose folgt auf einen überzeugenden ersten Quartalsbericht. Applovin übertraf mit einem EPS von 1,67 Dollar die Konsensschätzungen von 1,45 Dollar. Auch der Umsatz lag mit 1,48 Milliarden Dollar über den erwarteten 1,38 Milliarden Dollar – ein sattes Plus von über 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese positive Stimmung spiegelt sich auch im Aktienkurs wider, der allein heute um über 7 % zulegen konnte. Auch andere Finanzinstitute wie Wells Fargo & Company, die UBS Group und Piper Sandler erhöhten kürzlich ihre Kursziele mit "Overweight" oder "Buy"-Ratings, während Benchmark seine Kaufempfehlung bestätigte.

Strategischer Geniestreich: Volle Kraft auf Adtech

Ein wesentlicher Treiber für diese positive Entwicklung ist die strategische Neuausrichtung des Unternehmens. Applovin verkauft sein Mobile-Game-Geschäft für 400 Millionen Dollar in bar an Tripledot Studios – ein Deal, der im laufenden zweiten Quartal abgeschlossen werden soll. Applovin wird nach der Transaktion einen Anteil von 20 Prozent an Tripledot behalten. Dieser Schachzug ermöglicht es dem Unternehmen, sich voll auf sein boomendes Adtech-Geschäft zu konzentrieren, das als wachstumsstärkstes Segment identifiziert wurde.

Die Zahlen sprechen für sich: Das Werbesegment zeigte im ersten Quartal mit einem Umsatz von 1,16 Milliarden Dollar und einem Zuwachs von 71 Prozent im Jahresvergleich enorme Stärke. Im Gegensatz dazu verzeichnete das App-Segment einen Rückgang. Für das zweite Quartal rechnet Applovin mit einem Werbeumsatz zwischen 1,20 und 1,22 Milliarden Dollar.

Die Kehrseite: Shortseller und rechtliche Unsicherheit

Doch wo Licht ist, ist oft auch Schatten. Applovin sah sich in diesem Jahr bereits mit kritischen Berichten von Leerverkäufern konfrontiert. Firmen wie Muddy Waters Research, Fuzzy Panda und Culper Research erhoben Vorwürfe gegen das Unternehmen, die zeitweise den Aktienkurs belasteten. Zudem läuft eine Sammelklage, deren Frist für die Benennung des Hauptklägers kürzlich verstrichen ist.

Ausblick: Wachstumspotenzial noch lange nicht ausgeschöpft?

Trotz dieser Herausforderungen bleiben viele Analysten optimistisch. Sie verweisen auf die starke Performance im Werbegeschäft und das erhebliche Zukunftspotenzial im Markt für webbasierte Werbung. So betonte beispielsweise Jefferies, dass Applovin derzeit nur einen kleinen Bruchteil seines gesamten adressierbaren Marktes in diesem Bereich bediene, was auf erheblichen Spielraum für Expansion hindeutet. Die entscheidende Frage bleibt: Kann Applovin diese Dynamik aufrechterhalten und die Kritiker Lügen strafen?

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...