Arafura Aktie: EU-Schub!
Die Arafura-Aktie verzeichnet starke Kursgewinne nach EU-Plänen für Direktinvestitionen in australische Rohstoffprojekte. Der gesamte Sektor profitiert von geopolitischen Bestrebungen zur Reduzierung der Abhängigkeit von China.

- EU plant Investitionen in kritische Mineralien
- Arafura mit 120,8 Prozent Jahresplus
- Geopolitische Spannungen befeuern Sektor
- Nolans-Projekt mit 38 Jahren Laufzeit
Die Arafura-Aktie erlebt aktuell einen beeindruckenden Höhenflug. Der australische Seltene-Erden-Spezialist gewann heute 3,9% und übertraf damit deutlich den All Ordinaries Index, der nur um 1% zulegte. Auslöser ist eine bahnbrechende Nachricht aus Brüssel: Die EU plant direkte Investitionen in australische Projekte für kritische Mineralien.
Seltene Erden erleben Kursfeuerwerk
Der gesamte Sektor zeigt heute beeindruckende Stärke. Während Arafura um 3,9% zulegte, explodierten andere Branchengrößen regelrecht:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Arafura?
• Lynas Rare Earths schoss um 5,3% nach oben
• Northern Minerals sprang um 6,5%
• Iluka Resources gewann 4%
• Brazilian Rare Earths kletterte um 2,7%
Diese Performance unterstreicht die außergewöhnliche Jahresbilanz von Arafura: Mit einem Plus von 120,8% seit Jahresbeginn lässt die Aktie den All Ordinaries (nur +3,7%) weit hinter sich.
Brüssel macht Ernst – Milliarden für Down Under
EU-Handelskommissar Maros Sefcovic kündigte an, dass Brüssel bald eine Liste förderfähiger Projekte veröffentlichen wird. “Wir sehen, wie wir bei Chips und kritischen Rohstoffen unter Druck geraten”, warnte der Kommissar mit Blick auf Chinas Dominanz.
Die Initiative folgt intensiven Gesprächen zwischen Sefcovic und der australischen Ressourcenministerin Madeleine King. Das Timing könnte nicht besser sein: Der Westen sucht verzweifelt nach Alternativen zur chinesischen Kontrolle über Seltene Erden.
China-Unabhängigkeit wird zum Megatrend
Der Sektor profitiert massiv von den geopolitischen Spannungen. China beherrscht nicht nur die Produktion, sondern nutzt diese Position auch als politisches Druckmittel. Ende Oktober unterzeichneten die USA und Australien bereits ein milliardenschweres Abkommen: Über eine Milliarde US-Dollar sollen in den nächsten sechs Monaten in australische Projekte fließen.
Diese tektonischen Verschiebungen im globalen Rohstoffgefüge machen Unternehmen wie Arafura zu strategischen Assets im Kampf um die Technologie-Souveränität.
Korrektur schafft neue Einstiegschancen
Nach einem brutalen Ausverkauf im vergangenen Monat – die Verluste reichten von 15% bis 37% – bietet sich Anlegern nun eine zweite Chance. Bei 0,265 AUD notiert Arafura zwar noch deutlich unter den Jahreshochs, die fundamentalen Aussichten haben sich aber dramatisch verbessert.
Das Nolans-Projekt in Northern Territory verspricht eine Laufzeit von mindestens 38 Jahren und soll etwa 4% der globalen Nachfrage nach Magnet-Seltenen Erden decken. Mit gesicherten Kreditfazilitäten von 1,05 Milliarden AUD und einer Reichweite bis ins erste Quartal 2026 ist das Unternehmen finanziell solide aufgestellt.
Arafura-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arafura-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:
Die neusten Arafura-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arafura-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Arafura: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




