Arafura Aktie: Unbehagliche Entwicklungen?
Arafura Rare Earths sammelt 475 Millionen AUD ein, was zu einem Kurssturz von über 25% führte, während das Nolans-Projekt für Seltene Erden vorangetrieben wird.

- Kapitalerhöhung von 475 Millionen AUD umgesetzt
- Kursverlust von über 25% binnen zwei Tagen
- Hancock Prospecting erhöht Beteiligung deutlich
- Finanzierungsrunde für Nolans-Projekt abgeschlossen
Die Arafura Rare Earths Aktie erlebte diese Woche einen dramatischen Einbruch, nachdem das Unternehmen eine Kapitalerhöhung von rund 475 Millionen australischen Dollar ankündigte. Während die Finanzierung das prestigeträchtige Nolans-Projekt vorantreibt, reagierten die Märkte zunächst mit harten Verkäufen.
Platzierung löst Kursrutsch aus
Am Mittwoch bestätigte Arafura gegenüber der australischen Börse ASX die Zusagen für eine Kapitalerhöhung in zwei Tranchen. Der Ausgabepreis von 0,28 AUD je Aktie lag deutlich unter den jüngsten Handelskursen – ein klassischer Verwässerungseffekt.
Die Marktreaktion ließ nicht auf sich warten:
 • Mittwoch: Kurseinbruch um 19% auf 30,5 Cent
 • Donnerstag: Weitere Verluste von 6,67% auf 28 Cent
 • Gesamtverlust binnen zwei Tagen: über 25%
Trotz des Kursdrucks stieß die Platzierung auf starkes Interesse institutioneller Investoren. Besonders bemerkenswert: Hauptaktionär Hancock Prospecting stockte seine Beteiligung mit rund 125 Millionen AUD deutlich auf. Zusätzlich plant Arafura einen Aktienkaufplan für weitere 50 Millionen AUD – vorbehaltlich der Aktionärsgenehmigung im Dezember.
Strategische Weichenstellung für Seltene Erden
Die Kapitalspritze ebnet den Weg für das Nolans-Projekt im Northern Territory – eines der weltweit bedeutendsten Rare-Earth-Vorhaben außerhalb Chinas. CEO Darryl Cuzzubbo betonte die starke Nachfrage als Beweis für Ararafuras strategische Rolle in der globalen Lieferkettendiversifizierung.
Der Finanzierungserfolg reiht sich in eine Serie positiver Entwicklungen ein. Bereits am 21. Oktober erhielt das Unternehmen eine bedingte Zusage der Export Finance Australia über bis zu 100 Millionen US-Dollar. Diese staatliche Unterstützung ist Teil der australisch-amerikanischen Initiative zur Stärkung kritischer Mineralienlieferketten – ein direkter Gegenschlag zur chinesischen Marktdominanz.
Finale Investitionsentscheidung rückt näher
Mit einem Großteil der Finanzierung gesichert, nähert sich Arafura der finalen Investitionsentscheidung für das Nolans-Projekt, die für Anfang 2026 erwartet wird. Die erste Tranche der Platzierung soll bereits am 3. November abgewickelt werden.
Die erfolgreiche Umsetzung dieser Finanzierungsrunde markiert den letzten großen Meilenstein vor Baubeginn eines Projekts, das langfristig kritische Seltene Erden wie Neodym-Praseodym liefern soll. Investoren dürften nun gespannt auf die Aktionärsversammlung im Dezember blicken.
Arafura-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arafura-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Arafura-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arafura-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Arafura: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

 
  



