ASML Aktie: Europas neue Nummer 1!
ASML überholt SAP als wertvollstes europäisches Unternehmen dank 6% Kursgewinn und geopolitischer Entwicklungen. Analysten bewerten die Lage vorsichtig optimistisch.

- Überholung von SAP als Europas wertvollster Konzern
- Sechsprozentiger Kurssprung auf neues Jahreshoch
- Geopolitische Spannungen begünstigen Chipwerte
- JPMorgan bestätigt Overweight-Rating mit 822 Euro Ziel
Der niederländische Halbleiter-Riese hat es geschafft: Mit einem beeindruckenden Kurssprung von knapp sechs Prozent am Montag überholte ASML den deutschen Software-Giganten SAP und krönte sich zum wertvollsten Konzern Europas. Auch am Dienstag setzt sich die Rally fort – die Aktie erreichte bei 752 Euro ein neues Jahreshoch.
Was steckt hinter diesem spektakulären Comeback? Noch vor wenigen Wochen lag der Chip-Ausrüster deutlich hinter SAP zurück. Doch eine Kombination aus geopolitischen Spannungen und optimistischen Analystenstimmen katapultierte den Titel zurück an die Spitze.
Geopolitik als Kurstreiber
Paradoxerweise profitiert ASML ausgerechnet vom eskalierenden Handelskonflikt zwischen China und den USA. Eine Untersuchung der chinesischen Wettbewerbsbehörde SAMR sorgte für Aufruhr an den Märkten – und bescherte Europas Chipwerten kräftigen Aufwind. Anleger setzen darauf, dass sich die geopolitischen Verwerfungen langfristig zugunsten von ASML auswirken könnten.
JPMorgan sieht das Schlimmste überstanden
Zusätzlichen Schwung verleihen positive Analystenstimmen. JPMorgan-Experte Sandeep Deshpande bestätigte seine „Overweight“-Einstufung mit einem Kursziel von 822 Euro. Seine Einschätzung: Nach den enttäuschenden Quartalszahlen liege das Schlimmste nun hinter dem Unternehmen. Die Nachrichtenlage werde sich wieder verbessern – ASML bleibe sein bevorzugter Branchentitel.
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Doch wie sehen die übrigen Experten die Lage? Von 20 Analysten sprechen zwölf eine Kaufempfehlung aus, acht raten zum Halten – Verkaufsempfehlungen gibt es keine. Das durchschnittliche Kursziel liegt allerdings nur bei 724,56 Euro und damit sogar leicht unter dem aktuellen Niveau. Das zeigt: Trotz der jüngsten Euphorie sehen viele Marktbeobachter nur noch begrenztes Aufwärtspotenzial.
Kann ASML seine neue Spitzenposition in Europa verteidigen? Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die geopolitischen Verwerfungen und die verbesserte Nachrichtenlage ausreichen, um den Höhenflug fortzusetzen.
Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:
Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...