ASML Aktie: Handelskrieg-Wende!
ASML sieht sich zwischen entspannten US-China-Handelsbeziehungen und drohender Halbleiterkrise. China setzt Exportkontrollen aus, während staatliche Interventionen zunehmen.

- China suspendiert Exportkontrollen für Seltene Erden
- Beendigung von Untersuchungen gegen US-Halbleiterfirmen
- Drohende neue Chip-Versorgungskrise am Horizont
- Niederländische Regierung übernimmt Kontrolle bei Nexperia
Der niederländische Chip-Gigant ASML bewegt sich in einem Marktumfeld, das von dramatischen geopolitischen Verschiebungen geprägt ist. Während die USA und China überraschend ihre Handelsspannungen entschärfen, droht gleichzeitig eine neue Halbleiterkrise. Kann ASML von der entspannten Lage zwischen den Supermächten profitieren – oder überwiegen die Risiken?
China macht den ersten Schritt zurück
Das Weiße Haus verkündete eine Sensation: China wird die Einführung zusätzlicher Exportkontrollen für kritische Seltene Erden aussetzen. Peking beendet zudem laufende Untersuchungen gegen US-Unternehmen in der Halbleiter-Lieferkette.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?
Konkret plant China, Generallizenzen für den Export von Materialien wie Gallium und Germanium zu erteilen – ein klarer Rückzieher von den verschärften Kontrollen der vergangenen Jahre. Diese Maßnahme ist Teil eines größeren Handelsabkommens zur Deeskalation zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt.
Neue Krise am Horizont
Doch die Entspannung kommt zu einem brisanten Zeitpunkt. Berichte über eine mögliche neue Halbleiterkrise machen die Runde, die wichtige Fertigungsindustrien bedrohen könnte. Verschärft wird die Lage durch zunehmende staatliche Eingriffe: Die niederländische Regierung aktivierte kürzlich ein Notstandsgesetz, um die teilweise Kontrolle über den Chiphersteller Nexperia zu übernehmen.
Diese Entwicklungen verdeutlichen die extreme Volatilität der Branche:
- Aussetzung chinesischer Exportkontrollen für Seltene Erden
- Ende der Untersuchungen gegen US-Halbleiterfirmen
- Wachsende Sorgen über eine neue Chip-Versorgungskrise
- Verstärkte staatliche Interventionen in der europäischen Chipindustrie
ASML zwischen Hoffnung und Unsicherheit
Für ASML schaffen diese externen Faktoren eine Phase erheblicher Ungewissheit. Während die Lockerung der Handelsbeschränkungen zwischen den USA und China theoretisch die Lieferketten stabilisieren könnte, bringen die Befürchtungen einer Komponentenkrise und staatliche Eingriffe neue Unwägbarkeiten mit sich.
Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:
Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




