ASML Aktie: Politischer Rückenwind für den Chip-Riesen

Politische Signale zu Zollbefreiungen treiben ASML-Aktie an, während Analysten das Potenzial bestätigen. Die technische Lage bleibt jedoch angespannt.

Die Kernpunkte:
  • US-Zollausnahmen beflügeln ASML und Branche
  • Goldman Sachs bekräftigt Kaufempfehlung
  • Kursanstieg trotz geringerem Handelsvolumen
  • Technische Indikatoren zeigen weiteres Potenzial

Die ASML-Aktie erlebt eine überraschende Wende – und die kommt direkt aus Washington. Politische Signale zu möglichen Zollbefreiungen für Halbleiterfirmen beflügeln nicht nur den niederländischen Chipmaschinen-Hersteller, sondern die gesamte Branche. Doch kann der Aufschwung nach dem jüngsten Tief wirklich halten?

Machtpoker um Halbleiter-Produktion

Der Markt reagiert euphorisch auf die Aussicht, dass US-Zollausnahmen für Unternehmen winken, die ihre Produktion in die USA verlagern. Für ASML als Schlüsselplayer in der Lieferkette wäre dies ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. "Die Botschaft aus Washington kommt zum perfekten Zeitpunkt", kommentiert ein Branchenkenner. "Nach Monaten der Verunsicherung gibt das den Investoren endlich wieder Planungssicherheit."

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ASML?

Interessant: Der jüngste Kursanstieg erfolgte bei deutlich geringerem Handelsvolumen – ein Zeichen dafür, dass weniger, aber entschlossene Marktteilnehmer die Richtung vorgeben. Die Aktie gewann am Freitag über 1,6% hinzu, während das Volumen um fast 39% einbrach.

Analysten halten Kursziel fest

Goldman Sachs bekräftigte am Freitag sein "Buy"-Rating und das Kursziel von 935 Euro. Eine klare Ansage, die zeigt: Trotz der jüngsten Schwächephase sehen Experten weiterhin erhebliches Potenzial. Zuvor hatte ASML noch eine erhöhte Quartalsdividende ausgezahlt – ein weiteres Signal der Unternehmensführung an die Aktionäre.

Die große Frage jetzt: Schafft es die Aktie, den Abwärtstrend der letzten Monate zu durchbrechen? Mit einem Minus von über 22% im Jahresvergleich und noch deutlich unter den wichtigen Durchschnittswerten bleibt die technische Lage angespannt. Doch der politische Rückenwind könnte genau der Impuls sein, den ASML für eine nachhaltige Erholung braucht.

ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 10. August liefert die Antwort:

Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...