Atos Aktie: Zwischen Hoffnung und Absturzgefahr

Atos kämpft mit massiven Umsatzeinbrüchen und Restrukturierungskosten, während ein neuer Regierungsauftrag minimalen Hoffnungsschimmer bietet. Der morgige Kapitalmarkttag entscheidet über die Zukunft des IT-Dienstleisters.

Die Kernpunkte:
  • Umsatzrückgang von 15,9% im ersten Quartal 2025
  • Strategischer Auftrag für deutsche Beschaffungsplattform
  • Französischer Staat erwägt 700-Millionen-Euro-Rettung
  • Kapitalmarkttag als entscheidender Wendepunkt

Ein strategischer Regierungsauftrag wirft kurzfristig Licht auf die angeschlagene Atos-Aktie – doch die desaströsen Quartalszahlen und die Folgen der radikalen Restrukturierung lasten schwer auf dem Titel. Morgen entscheidet sich am Kapitalmarkttag, ob der IT-Dienstleister noch eine Zukunft hat.

Rettungsanker Regierungsprojekt

Die Tochter Eviden sicherte sich gemeinsam mit Veenion den Zuschlag für die Modernisierung der deutschen Beschaffungsplattform KdB NG. Das Projekt mit 480 Behörden und 22.000 Nutzern demonstriert operative Stärke im öffentlichen Sektor. Doch die fehlenden finanziellen Details lassen offen, ob dieser Auftrag die tiefen Wunden des Konzerns heilen kann.

Zahlen-Schock und Aktionärs-Leid

Der Umsatz brach im Q1 2025 um brutale 15,9% auf 2,07 Mrd. Euro ein. Die finanzielle Restrukturierung Ende 2024 mit massiven Debt-to-Equity-Swaps verwässerte die Anteile der Altaktionäre gnadenlos. Selbst die spektakuläre Aktienzusammenlegung 10.000:1 ändert nichts am fundamentalen Abwärtstrend.

  • Umsatzrückgang: -15,9% auf 2,07 Mrd. Euro
  • Aktienzusammenlegung: 10.000 zu 1
  • Verwässerung durch Restrukturierung

Frankreichs Rettungsplan und letzte Chancen

Während der französische Staat mit einem 700-Millionen-Euro-Angebot für Schlüsselbereiche wie Cybersecurity liebäugelt, zeigt der Auftragseingang von 1,7 Mrd. Euro immerhin minimale Stabilisierung. Die Ernennung von Marie de Scorbiac zur IR-Chefin soll verlorenes Vertrauen zurückkaufen – doch reicht das?

Morgen: Tag der Wahrheit

Der morgige Kapitalmarkttag wird zum Existenz-Check: Das Management muss nicht nur überzeugende Pläne für 2025 präsentieren, sondern eine glaubwürdige Vision bis 2029. Das Ringen um 1,1 Mrd. Euro frisches Kapital tritt in die entscheidende Phase. Wird Atos den Turnaround schaffen – oder ist der Absturz unaufhaltsam?

Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...