AT&S Aktie: Zukunfts-Chance oder Dividenden-Frust?

AT&S verzichtet erneut auf Dividende, startet jedoch Großserienproduktion in Malaysia für zukunftsträchtige Technologien. Die Aktie zeigt sich dennoch robust.

Die Kernpunkte:
  • Zweites Jahr ohne Dividendenzahlung
  • Produktionsstart in Malaysias High-Tech-Werk
  • Fokus auf KI- und Cloud-Substrate
  • Aktienkurs deutlich über Jahrestief

Der Technologiekonzern AT&S stellt seine Aktionäre erneut vor eine harte Probe: Zum zweiten Mal in Folge soll es keine Dividende geben. Doch gleichzeitig liefert das Unternehmen mit dem Start der Großserienproduktion in Malaysia ein starkes Signal für die Zukunft. Kann der Kurs den Spagat zwischen kurzfristiger Enttäuschung und langfristigem Wachstum meistern?

Dividenden-Ausfall belastet Stimmung

  • Zweites Jahr ohne Ausschüttung: Der Vorstand schlägt für 2024/25 erneut keine Dividende vor – Hauptversammlung entscheidet am 3. Juli
  • Begründung: Stärkung der Bilanzposition steht im Vordergrund
  • Kritischer Zeitpunkt: Jahresergebnisse folgen erst am 15. Mai, Geschäftsbericht am 5. Juni

Die Entscheidung trifft insbesondere langjährige Anleger hart, die bereits im Vorjahr leer ausgingen. Doch AT&S hat gute Gründe für den Sparkurs – und setzt alles auf eine Karte: die Zukunftstechnologien KI und Cloud Computing.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AT&S?

Malaysia-Werk: Vollgas in die Zukunft

Während die Dividenden-Nachricht für Unmut sorgt, zeigt AT&S in Malaysia, wohin die Reise geht:

  • Produktionsstart: Das neue Werk im Kulim Hi-Tech Park hat die Großserienfertigung von High-End-IC-Substraten aufgenommen
  • Rekordtempo: Die Anlage wurde in kürzester Zeit errichtet
  • Schlüsselprodukte: Gefertigt werden unter anderem Substrate für AMDs Rechenzentrumsprozessoren

"Das ist ein strategischer Meilenstein", kommentiert ein Branchenkenner. "AT&S positioniert sich genau dort, wo der Markt in den nächsten Jahren explodieren wird."

Lokale Expertise meets globale Technologie

Besonders bemerkenswert: AT&S setzt in Malaysia fast vollständig auf lokale Fachkräfte. Durch Kooperationen mit Berufsbildungszentren sichert sich das Unternehmen den Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften – ein kluger Schachzug angesichts des weltweiten Fachkräftemangels in der Tech-Branche.

Was bedeutet das für die Aktie?

Die AT&S-Aktie zeigt sich zuletzt erfreulich robust:

  • Kursentwicklung: +11,35% in einer Woche, +29,76% im Monat
  • Signifikante Distanz: 55% über dem 52-Wochen-Tief von 10,63 €

Doch der wahre Test steht noch bevor: Die Veröffentlichung der Jahreszahlen am 15. Mai wird zeigen, ob der eingeschlagene Kurs bereits Früchte trägt. Eins ist klar: AT&S setzt alles auf Wachstum – koste es, was es wolle. Die Frage ist: Haben die Anleger genug Geduld?

AT&S-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AT&S-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:

Die neusten AT&S-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AT&S-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AT&S: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...