Aurubis Aktie: Strategie fruchtet!

Aurubis investiert in Dampfspeichertechnologie für mehr Effizienz und sichert sich Kupferkonzentrat aus Kanada. Die Aktie konsolidiert nahe ihrem Jahreshöchststand.

Die Kernpunkte:
  • Neue Dampfspeicheranlage spart Energie und CO2-Emissionen
  • Langfristige Vereinbarung für kanadisches Kupferkonzentrat
  • Aktie notiert nur knapp unter 52-Wochen-Hoch
  • Jahresperformance zeigt Plus von über 28 Prozent

Während die Energiewende nach kritischen Metallen lechzt, setzt Aurubis nicht auf einen, sondern gleich zwei strategische Hebel: mehr Effizienz im Recycling und direkten Zugang zu frischen Rohstoffen. Mit einer neuen Dampfspeicheranlage und einem Deal für kanadisches Kupferkonzentrat treibt der Multimetall-Spezialist seine Transformation voran. Doch was bedeutet das konkret für den Kurs?

Grüner Dampf bringt schwarze Zahlen

Am Standort Lünen, einem der größten Multimetall-Recyclingstandorte Europas, hat Aurubis gerade eine Schlüsseltechnologie in Betrieb genommen. Die Investition von 10 Millionen Euro in die Dampfspeicheranlage soll sich gleich mehrfach auszahlen:
* Jährliche Einsparung von 2 Millionen Kubikmeter Erdgas
* Reduktion von 5.000 Tonnen CO2-Emissionen
* EBITDA-Beitrag von über 1 Million Euro pro Jahr

Die Technologie nutzt überschüssigen Dampf aus der Kupferproduktion und speichert ihn für den bedarfsgerechten Abruf. Ein cleverer Schachzug, der die Klimaziele des Konzerns unterstützt – bis 2030 will Aurubis seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen halbieren.

Kanadisches Kupfer für mehr Resilienz

Doch alle Recycling-Effizienz nützt wenig, wenn der Nachschub an Primärrohstoffen stockt. Genau hier setzt der zweite strategische Move: Eine Absichtserklärung mit Troilus Gold sichert Aurubis die Abnahme von Kupferkonzentrat aus Québec.

Dr. Toralf Haag, CEO von Aurubis, betont die Bedeutung für die „Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit“ des Portfolios. Die politische Begleitung der Vereinbarung durch deutsche und kanadische Vertreter unterstreicht die geostrategische Dimension solcher Rohstoffpartnerschaften.

Kurs konsolidiert nahe Allzeithoch

Die Aktie zeigt sich nach den Meldungen kaum bewegt – vielleicht, weil die News bereits eingepreist sind? Bei rund 96,70 Euro notiert das Papier nur knapp 1,7 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 98,35 Euro.

Die längerfristige Performance bleibt beeindruckend: Seit Jahresanfang legte die Aktie über 28 Prozent zu, binnen zwölf Monate sogar fast 43 Prozent. Die Konsolidierung auf hohem Niveau könnte als gesundes Atempausen-Signal gewertet werden.

Kann Aurubis mit seiner Doppelstrategie aus grüner Effizienz und robuster Rohstoffsicherung den Aufwärtstrend fortsetzen? Die nächsten Wochen bringen mit Investorenkonferenzen in New York und Deutschland Gelegenheiten für das Management, die Strategie detaillierter zu erläutern. Bis zum Jahresfinanzbericht im Dezember dürften die jüngsten Projekte bereits erste Spuren in den Zahlen hinterlassen.

Aurubis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aurubis-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:

Die neusten Aurubis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aurubis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aurubis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...