
Wachstumsmarkt Turnaround: Private-Assets-CEO verrät seine Erfolgsrezepte
Beteiligungsgesellschaften stehen häufig im Schatten der großen Konzerne. Doch gerade in schwankenden Märkten können sie enorme Impulse setzen. Ein aktuelles Beispiel liefert die Private Assets SE & Co. KGaA. Im Gespräch mit Carsten Müller erklärt Vorstandschef Sven Dübbers, wie sein Unternehmen Firmen in schwierigen Lagen wieder auf Kurs bringt. Von …

Bechtle, Freenet, All for One, Kontron und Cliq Digital – Quartalszahlen im Nebenwerte-Check
Die jüngste Börsenwoche bot alles: politische Überraschungen, starke Unternehmenszahlen und einige Enttäuschungen. Den größten Paukenschlag lieferte Donald Trump mit seinem „Tariff Blitz“. Neue Zölle auf Energieimporte, Halbleiter und Pharma sorgen für Unsicherheit – vor allem in Europa. Besonders die Schweiz wurde mit einem Zollsatz von 39 % hart getroffen. In …

GFT Technologies: Strategischer Fokus trotz kurzfristiger Rückschläge
In der neuesten Ausgabe von „NebenwerteWelt im Gespräch“ spricht Carsten Müller mit Dr. Jochen Ruetz, CFO von GFT Technologies, über die aktuelle Lage und die Perspektiven eines Unternehmens, das seit Jahren zu den festen Größen der digitalen Transformation zählt. Mit mehr als 11.000 Mitarbeitern in 18 Märkten erwirtschaftet GFT rund …

Müllers Woche: Diese Nebenwerte melden sich zurück
In der aktuellen Ausgabe seines Podcasts „Müllers Woche“ nimmt Carsten Müller seine Hörer mit auf einen tiefgehenden Streifzug durch eine der volatilsten Börsenwochen des Sommers. Besonders im Fokus: die Nebenwerte, die trotz konjunktureller Bremsspuren ihre ganz eigenen Geschichten schreiben. Der Startschuss fällt mit dem spektakulären Einbruch bei Novo Nordisk, gefolgt …

IBU-Tec: Europas Batterie-Hoffnung?
In der aktuellen Folge von „NebenwerteWelt im Gespräch“ begrüßt Carsten Müller den CEO von IBU-tec, Jörg Leinenbach – und dieser hat einiges zu berichten: vom Technologiewandel des Unternehmens bis hin zu aktuellen Großaufträgen im Bereich Batteriematerialien. IBU-tec setzt auf Lithium-Eisenphosphat (LFP) – ein Kathodenmaterial, das in Europa bislang kaum produziert …

Chancen für Contrarians: Nebenwerte melden sich zurück
Vieles deutet darauf hin, dass die Nebenwerteszene vor einer Neubewertung steht. In der aktuellen Folge von „Müllers Woche“ analysiert Carsten Müller, wo operative Stärke bereits sichtbar wird – und wo die Börse noch zögert. Steyr Motors sichert sich langfristige Lieferverträge, Nemetschek übertrifft Erwartungen und hebt die Guidance an, IBU-tec überrascht …

ABO Energy: Solide Strategie statt heißer Hype
Erneuerbare Energien sind in aller Munde – doch nur wenige Akteure agieren so nüchtern wie ABO Energy. Im Podcast „NebenwerteWelt im Gespräch“ erläutert Alexander Koffka, wie man sich im harten Wettbewerb der Projektentwickler behauptet – ohne sich in Träumereien zu verlieren. Klartext herrscht auch bei strategischen Entscheidungen: Griechenland? Verkauft. Finnland? …

Neues Momentum – Rüstungswerte mit eMobility-Phantasie! Rheinmetall, Hensoldt, Renk, Ari Motors, BYD, VW und Tesla im Fokus
Die scheidende Bundesregierung hat im April 2025 eine Wende in der deutschen Investitionspolitik beschlossen. Mit der Verkündung eines Sondervermögens von bis zu 1 Billion Euro sollen die jahrelangen Rückstände in der Verteidigungsfähigkeit, der Infrastruktur und Digitalisierung sowie der Klimapolitik aufgeholt werden. Die Schuldengrenze wird nach Wünschen der Entscheider durch die …

Wahlkampf, Wirtschaft und die Börse: Neue Folge „Papa, erklär mal Börse“
In dieser Folge von „Papa, erklär mal Börse“ dreht sich alles um die anstehende Bundestagswahl und ihre möglichen Auswirkungen auf Wirtschaft und Börse. Was passiert, wenn sich eine neue Regierungskoalition bildet? Welche Parteien setzen auf wirtschaftsfreundliche Reformen – und wo drohen eher neue Regulierungen? Philipp hat sich die möglichen Wahl-Szenarien …

Wird 2025 zum Biotech-Comeback? Im Fokus Bayer, Biontech und Pfizer, BioNxt, Defence Therapeutics, Evotec und Vidac Pharma
Die biotechnologische Forschung wird 2025 von mehreren maßgeblichen Trends, Technologien und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt sein. Unter Einsatz von Wissen und Geld verspricht sich die Menschheit entsprechende Fortschritte in Medizin, Landwirtschaft, Umwelt und Industrie. Ob es um Krebsforschung, der Entwicklung neuer Impfstoffe oder den Kampf gegen Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson oder …