Ballard Power: Wasserstoff-Offensive gestartet!

Ballard Power präsentiert auf der Busworld Europe 2025 sein neues FCmove®-SC Modul für Stadtbusse und verzeichnet bereits erste finanzielle Erfolge mit gestiegenen Umsätzen und verbesserten Margen.

Die Kernpunkte:
  • Neues Brennstoffzellen-Modul für Stadtbusse vorgestellt
  • Umsatzwachstum von 11 Prozent im Quartal
  • Bruttomarge steigt um 24 Prozentpunkte
  • Großaufträge im Schiffs- und Bahnbereich

Die Wasserstoff-Revolution nimmt Fahrt auf – und Ballard Power setzt voll auf den Nahverkehr. Auf der Busworld Europe 2025 präsentiert der Brennstoffzellen-Pionier sein neuestes Modul speziell für Stadtbusse. Während die Konkurrenz auf Batterien setzt, geht Ballard einen anderen Weg. Kann der FCmove®-SC den erhofften Durchbruch bringen?

Neues Flaggschiff für den ÖPNV

Das FCmove®-SC Modul markiert die neunte Produktgeneration des kanadischen Herstellers und wurde speziell für den anspruchsvollen Stadtbus-Einsatz entwickelt. Ballard verspricht nicht nur höhere Leistung und einfachere Integration, sondern vor allem niedrigere Lebenszykluskosten. Das Ziel ist ambitioniert: „Diesel-Parität“ – also wettbewerbsfähige Kosten ohne Subventionen.

Der strategische Fokus kommt nicht von ungefähr. Unter CEO Marty Neese, der im Juli 2025 das Ruder übernahm, hat sich das Unternehmen radikal umorientiert. Statt breiter Marktentwicklung konzentriert man sich jetzt auf „bewährte Anwendungen“ mit klaren kommerziellen Perspektiven.

Finanzieller Turnaround im Gange

Die neue Strategie zeigt bereits erste Erfolge. Im zweiten Quartal 2025 verbuchte Ballard einen Umsatz von 17,8 Millionen US-Dollar – ein Plus von 11 Prozent im Jahresvergleich. Noch beeindruckender: Die Bruttomarge verbesserte sich um satte 24 Prozentpunkte.

Mit etwa 550 Millionen US-Dollar an liquiden Mitteln und ohne Bankverbindlichkeiten verfügt das Unternehmen über finanzielle Spielräume für die Produktentwicklung. Gleichzeitig laufen Kostensenkungsmaßnahmen, die bis 2026 die Betriebsausgaben um 30 Prozent reduzieren sollen.

Großaufträge signalisieren Marktdurchbruch

Die jüngsten Auftragseingänge untermauern die Strategie. Ein 6,4-MW-Auftrag von eCap Marine für Containerschiffe gehört zu den größten Marine-Brennstoffzellen-Bestellungen der Geschichte. Dazu kommen 1,5 MW für Lokomotiven der Sierra Northern Railway und ein Mehrjahresvertrag mit Bushersteller MCV über etwa 5 MW.

Diese Erfolge zeigen: Während die Wasserstoffwirtschaft insgesamt langsamer wächst als erhofft, findet Ballard in Nischenmärkten zunehmend kommerziellen Anklang. Über neun Produktgenerationen haben die Brennstoffzellen des Unternehmens bereits mehr als 200 Millionen Kilometer im realen Einsatz zurückgelegt.

Chance im europäischen ÖPNV

Der Zeitpunkt der Busworld-Präsentation könnte kaum besser gewählt sein. Immer mehr europäische Verkehrsbetriebe setzen auf Wasserstoffbusse als Teil ihrer Dekarbonisierungsstrategien. Das FCmove®-SC Modul positioniert Ballard genau dort, wo die Nachfrage wächst.

Doch die Herausforderungen bleiben enorm. Noch immer sind Brennstoffzellen teurer als Diesel-Alternativen, und die Infrastruktur für grünen Wasserstoff ist lückenhaft. Ballards Aktie notiert deutlich unter historischen Höchstständen – ein Zeichen dafür, dass Investoren den kommerziellen Durchbruch erst sehen wollen.

Wird die neue Fokussierung auf profitable Nischen den erhofften Erfolg bringen? Die Vorzeichen stehen nicht schlecht, doch der Weg zur „Diesel-Parität“ bleibt steinig.

Ballard Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ballard Power-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Ballard Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ballard Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ballard Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...