Barrick Aktie: Absturz!
Der kanadische Goldproduzent verzeichnet den stärksten Tagesverlust seit Jahren nach einem Goldpreis-Einbruch von über 6%, dem größten Tagesrückgang seit 2013.

- Goldpreis erlebt stärksten Tagesverlust seit 2013
- Sektor erlebt schlimmsten Tag seit März 2020
- Neustart der Loulo-Gounkoto-Mine in Mali
- Q3-Zahlen am 10. November erwartet
Der kanadische Goldriese ist am Dienstag regelrecht abgestürzt. Die Aktie verlor mehr als 8% und damit so viel wie seit Jahren nicht mehr. Grund für den dramatischen Kurseinbruch: Gold erlebte den heftigsten Tagesrückgang seit 2013. Investoren fliehen aus dem Edelmetallsektor.
Historischer Gold-Crash erschüttert Branche
Nach dem Allzeithoch von fast 4.400 Dollar je Unze am Montag stürzte der Goldpreis am Dienstag um bis zu 6,3% auf rund 4.082 Dollar ab. Dieser Einbruch markiert den schwersten Tagesverlust des Edelmetalls seit über einem Jahrzehnt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Mining?
Die Auswirkungen auf die Goldproduzenten waren verheerend:
• Der VanEck Gold Miners ETF (GDX) brach um 9,5% ein
• Barrick schloss 8,6% tiefer bei 9,3 Dollar
• Konkurrenten wie Newmont und Agnico Eagle verloren ebenfalls über 8%
Die Gewinnmargen der Produzenten stehen durch die fallenden Goldpreise unter enormem Druck. Der Sektor erlebt seinen schlimmsten Tag seit dem Marktcrash im März 2020.
Mehrere Faktoren treiben Verkaufswelle an
Analysten führen den dramatischen Goldpreisrückgang auf eine Kombination aus Gewinnmitnahmen nach der Rekordrally, einem stärkeren US-Dollar und nachlassenden geopolitischen Spannungen zurück. Trotz der aktuellen Verluste hat Gold in diesem Jahr bereits über 50% zugelegt.
Gleichzeitig meldete Barrick den Neustart der Loulo-Gounkoto-Mine in Mali nach über neun Monaten Stillstand. Die Mine war im Juni unter staatliche Kontrolle gestellt worden. Das Bergwerk produzierte 2024 bei Barricks 80%-Anteil 578.000 Unzen Gold. Diese positive Nachricht verpuffte jedoch angesichts des Marktcrashs völlig.
Was kommt als nächstes?
Der weitere Kursverlauf der Barrick-Aktie hängt direkt von der Goldpreisentwicklung ab. Die Volatilität am Edelmetallmarkt dürfte hoch bleiben, während Anleger nach Stabilität suchen. Technisch hat sich das kurzfristige Momentum klar ins Negative gedreht.
Am 10. November steht die Veröffentlichung der Q3-Zahlen an. Diese werden erstmals detaillierte Einblicke in die Performance bei den jüngsten Rekord-Goldpreisen geben und das Management zu den Marktaussichten äußern.
Barrick Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Mining-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Barrick Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barrick Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...