Barrick Aktie: Gelungene Geschäftsstrategie!
Barrick Gold streicht wichtigen Bergbaukomplex in Mali aus Prognosen, während Rekordgoldpreise für Umsatzwachstum sorgen. Der Konzern leitet internationale Schiedsverfahren ein.

- Rechtsstreit mit Mali um Steuern und Kontrolle
- Loulo-Gounkoto aus 2025-Prognosen gestrichen
- Goldpreis stabil über 4.000 US-Dollar je Unze
- Quartalszahlen am 10. November 2025 erwartet
Während der Goldpreis auf Rekordjagd geht, kämpft einer der weltgrößten Goldproduzenten an einer unerwarteten Front. Barrick Gold sieht sich mit eskalierenden Problemen in Mali konfrontiert – just in dem Moment, wo die Rohstoffmärkte eigentlich perfekte Rahmenbedingungen bieten.
Machtpoker in Westafrika
Im Herzen der Krise liegt ein erbitterter Rechtsstreit mit der malischen Regierung um Steuerfragen und operative Kontrolle. Die Situation hat sich so zugespitzt, dass Barrick sein bedeutendstes Bergbaukomplex Loulo-Gounkoto aus den Produktionsprognosen für 2025 streichen musste. Ob das Unternehmen seine Jahresziele noch erreichen kann, steht damit buchstäblich in den Sternen.
Barrick hat bereits Schritte beim Internationalen Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten eingeleitet, um seine Interessen zu schützen. Trotz der angespannten Lage betont der Konzern sein langfristiges Engagement in Mali – eine klassische Diplomatie-Strategie, während im Hintergrund die Messer gewetzt werden.
Goldrausch als Rettungsanker
Während in Westafrika die Krisenherde glühen, bietet der Rohstoffmarkt eine willkommene Gegenposition. Der Goldpreis hat sich spektakulär erholt und liegt stabil über der magischen Marke von 4.000 US-Dollar je Unze. Getrieben von einem schwächeren US-Dollar und wiederauflebender Safe-Haven-Nachfrage entwickelt sich dies zum perfekten Sturm – im positiven Sinne für Barricks Umsätze.
Doch damit nicht genug: Auch Kupfer, das zweite Standbein des diversifizierten Bergbauriesen, zeigt sich in bullischer Stimmung. Steigende Terminpreise aufgrund höherer Spot-Nachfrage sorgen für zusätzlichen Rückenwind in turbulenten Zeiten.
Entscheidungstag naht
All eyes on November 10: An diesem Tag veröffentlicht Barrick die Quartalszahlen für Q3 2025. Analysten prophezeien einen kräftigen Jahresvergleich – könnte dies der nächste Kurstreiber werden? Der Bericht wird zeigen, ob die operativen Herausforderungen in Mali die positiven Effekte der gestiegenen Rohstoffpreise aufwiegen oder sogar übertreffen.
Interessanterweise zeigen institutionelle Investoren trotz der sichtbaren Risiken Flagge. Namen wie Sigma Planning Corp und Keybank haben jüngst Positionen in Barrick aufgebaut. Eine klare Ansage: Man glaubt an das langfristige Potenzial und sieht im aktuellen Kurs möglicherweise eine Einstiegschance.
Die Frage bleibt: Schafft es Barrick, die afrikanische Krise zu meistern und gleichzeitig vom Goldrausch zu profitieren? Die Antwort könnte den Kurs der nächsten Monate bestimmen.
Barrick-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:
Die neusten Barrick-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barrick: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




