Barrick Aktie: Rekordexplosion!
Der kanadische Bergbauriese verzeichnet historische Quartalszahlen mit explodierenden Cashflows, erhöht die Dividende und fokussiert sich strategisch auf nordamerikanische Premium-Assets.

- Operativer Cashflow steigt auf 2,4 Milliarden Dollar
- Dividende um 25 Prozent auf 0,125 Dollar erhöht
- Strategische Neuausrichtung auf Nordamerika
- Aktienrückkäufe von 1,5 Milliarden Dollar beschlossen
Die Aktie des kanadischen Bergbauriesen Barrick Mining kennt aktuell kein Halten mehr – ein Plus von über 125 Prozent seit Jahresbeginn ist selbst im goldfreundlichen Umfeld außergewöhnlich. Doch was treibt diese Kursrallye wirklich an? Die Antwort liegt in den spektakulären Quartalszahlen, die das Unternehmen gerade vorgelegt hat – und in einer radikalen strategischen Neuausrichtung.
Cashflow-Wahnsinn: So viel wie noch nie
Das dritte Quartal 2025 war für Barrick Mining historisch. Der operative Cashflow explodierte auf 2,4 Milliarden US-Dollar, der freie Cashflow schoss auf 1,5 Milliarden Dollar – ein unfassbares Plus von 82 beziehungsweise 274 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Verantwortlich für diese Entwicklung: deutlich höhere realisierte Goldpreise, gestiegene Verkaufsmengen und gleichzeitig sinkende Produktionskosten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Mining?
Die wichtigsten Quartalsdaten auf einen Blick:
• Umsatz: 4,1 Milliarden Dollar (plus 23 Prozent)
• Nettogewinn: 1,3 Milliarden Dollar
• Goldproduktion: 829.000 Unzen
• Realisierter Goldpreis: 3.457 Dollar pro Unze
Aktionäre profitieren direkt: Dividende rauf, Rückkäufe massiv
Barrick lässt die Anteilseigner an diesem Erfolg teilhaben – und zwar spürbar. Die Quartalsdividende wurde um 25 Prozent auf 0,125 Dollar je Aktie erhöht. Für das dritte Quartal gibt es sogar eine erhöhte Ausschüttung von 0,175 Dollar, die eine Sonderdividende beinhaltet.
Doch damit nicht genug: Das Aktienrückkaufprogramm wurde um weitere 500 Millionen Dollar aufgestockt. Insgesamt sind nun Rückkäufe im Volumen von 1,5 Milliarden Dollar genehmigt. Ein klares Signal des Managements: Man traut der eigenen Aktie weiteres Potenzial zu.
Strategieschwenk: Fokus auf Nordamerika und Qualität
Interim-CEO Mark Hill machte in der Analystenkonferenz unmissverständlich klar, wohin die Reise geht: “Unser Fokus liegt künftig fest auf Nordamerika.” Das Unternehmen betreibt bereits gemeinsam mit Newmont die Nevada Gold Mines und entwickelt das vielversprechende Fourmile-Projekt.
Gleichzeitig trennt sich Barrick konsequent von nicht-strategischen Assets. Die Hemlo-Mine geht für bis zu 1,09 Milliarden Dollar an Carcetti Capital, die Beteiligungen an der Tongon-Mine werden für bis zu 305 Millionen Dollar verkauft. Zusammen mit früheren Deals erwirtschaftet Barrick aus diesen Portfoliobereinigungen rund 2,6 Milliarden Dollar – Kapital, das in erstklassige Gold- und Kupferanlagen fließen soll.
Die Rechnung geht auf
Die Börse honoriert diese klare Strategie. Nach Bekanntgabe der Quartalszahlen schoss die Aktie an der Toronto Stock Exchange um fast sechs Prozent nach oben. Die Kombination aus Rekord-Cashgenerierung, attraktiver Dividendenpolitik und strategischer Neuausrichtung auf hochwertige nordamerikanische Assets überzeugt die Investoren – gerade im aktuellen Hochpreis-Umfeld für Gold.
Barrick Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Mining-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten Barrick Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barrick Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




