Barrick Gold Aktie: Vor dem Sturm?

Großinvestoren wie Vanguard und TD Asset Management bauen Positionen bei Barrick Gold aus, während Analysten ihre Prognosen anheben. Der Quartalsbericht am 10. November wird zum entscheidenden Test.

Die Kernpunkte:
  • Mehrere Großinvestoren erhöhen Engagements deutlich
  • Scotiabank und Bank of America heben Prognosen an
  • Quartalszahlen am 10. November als wichtiger Meilenstein
  • Aktie bereits über 80 Prozent seit Jahresbeginn gestiegen

Während der Goldpreis schwankt, bereitet sich der Bergbau-Riese Barrick Gold auf seinen nächsten großen Auftritt vor. Die Aktie zeigt sich derzeit verhalten, doch hinter den Kulissen brodelt es – institutionelle Investoren positionieren sich neu und Analysten schrauben ihre Erwartungen nach oben. Alles deutet auf ein spannendes Quartalsergebnis hin.

Großinvestoren greifen zu

In einer überraschenden Welle des Zusprucs haben sich mehrere große institutionelle Investoren bei Barrick Gold eingekauft. Das jüngste Signal kommt von Kovack Advisors, die mit einem Investment von knapp 300.000 Dollar neu in den Titel eingestiegen sind. Noch bedeutender: Branchenriese Vanguard stockte seine Position um 0,7 Prozent auf, während TD Asset Management und Ninety One UK im zweiten Quartal ebenfalls signifikante neue Positionen aufbauten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick?

Diese Aktivitäten deuten darauf hin, dass erfahrene Marktteilnehmer trotz des aktuellen Konsolidierungsphase Potenzial in der Goldaktie sehen. Besonders bemerkenswert: Die Käufe erfolgten zu einem Zeitpunkt, als die Aktie bereits deutliche Gewinne verbucht hatte.

Analysten werden bullish

Die Stimmung unter den Marktbeobachtern hat sich spürbar aufgehellt. Gleich zwei große Banken haben kürzlich ihre Erwartungen für Barrick Gold nach oben korrigiert: Scotiabank erhöhte im November die Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2025, während die Bank of America bereits im Oktober ihr Kursziel anpasste.

Diese positiven Revisionen kommen nicht von ungefähr. Barrick Gold präsentiert sich mit soliden Fundamentaldaten: Eine Marktkapitalisierung von über 55 Milliarden Dollar, ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 21 und eine äußerst konservative Verschuldung mit einem Debt-to-Equity-Verhältnis von nur 0,14.

Alles steht und fällt mit dem Quartalsbericht

Der eigentliche Showdown steht jedoch noch bevor: Am 10. November veröffentlicht Barrick Gold die Zahlen für das dritte Quartal 2025. Dieser Bericht wird zur Nagelprobe – er zeigt, wie gut das Unternehmen mit den schwankenden Gold- und Kupferpreisen zurechtkommt und ob die optimistischen Prognosen der Analysten gerechtfertigt sind.

Die Aktie hat seit Jahresbeginn eine beeindruckende Rally von über 80 Prozent hingelegt und steht damit nur knapp sieben Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Jetzt muss das Unternehmen liefern, um die Erwartungen zu erfüllen und den Aufwärtstrend fortzusetzen. Die Frage ist: Schafft Barrick den entscheidenden Durchbruch – oder droht eine Enttäuschung?

Barrick-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten Barrick-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Barrick: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...