BASF-Aktie: Das muss man wissen!
Der Chemiekonzern verzeichnet beeindruckende Kursgewinne, angetrieben durch geopolitische Hoffnungen und positive Analysten-Bewertungen bei moderater KGV-Einschätzung.

- Starker Kursanstieg seit Jahresbeginn
- Ukraine-Entspannung als Wachstumstreiber
- Deutsche Bank setzt Kursziel höher
- Moderate Bewertung trotz Kursrallye
Die BASF hat sich am Freitag mit einem neutralen Ergebnis aus der Woche verabschiedet. Über den Zeitraum von einer Woche konnte der Chemiekonzern jedoch einen beachtlichen Kursgewinn von mehr als 9,2% verbuchen. Mit einem Anstieg auf 53,75 Euro haben die Notierungen bei zahlreichen Investoren, insbesondere bei Privatanlegern, für positive Stimmung gesorgt. Der Ludwigshafener Konzern genießt als traditionsreiches deutsches Substanzunternehmen nach wie vor großes Vertrauen bei heimischen Anlegern.
Hoffnungen auf Kriegsende treiben Kurs an
Ein wesentlicher Faktor für die positive Kursentwicklung scheint die Hoffnung auf ein Ende des Ukraine-Konflikts zu sein. Für die BASF könnte dies erhebliche Vorteile bringen, da das Unternehmen möglicherweise wieder Geschäftsfelder in Russland erschließen könnte. Zudem besteht die Aussicht auf deutlich günstigere Gaspreise für die Produktion, was die Kostensituation des Chemiekonzerns erheblich verbessern würde.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?
Diese Zuversicht hat dem Wert seit Anfang 2025 zu einem beträchtlichen Aufschwung verholfen. Als klassischer Substanzwert konnte die BASF-Aktie seit Jahresbeginn ein Plus von mehr als 26% verzeichnen und befindet sich damit in einem eindeutigen Aufwärtstrend.
Bewertung und Risiken im Blick
Trotz der positiven Entwicklung stellt sich die Frage, wie sich der Kurs entwickeln könnte, falls sich die aktuellen Hoffnungen nicht erfüllen. Für das laufende Jahr rechnen die Märkte mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 20,2. Diese Bewertung liegt zwar nicht im besonders günstigen Bereich, ist aber unter Berücksichtigung der Unternehmenshistorie auch nicht übermäßig teuer.
Bei einer Enttäuschung der Markterwartungen müsste mit leichten Kursrückgängen gerechnet werden. Ein drastischer Kurseinbruch erscheint jedoch nach aktueller Einschätzung unwahrscheinlich.
Positive Analysteneinschätzung
Unterstützung erhält die positive Stimmung durch die jüngste Analyse der Deutschen Bank Research. Die Experten haben ein Kursziel von 60 Euro ausgegeben und empfehlen die Aktie zum Kauf. Diese optimistische Einschätzung könnte dem Wert weiteren Auftrieb verleihen und unterstreicht das Vertrauen in die Zukunftsperspektiven des Chemiekonzerns.
BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 1. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...