BASF Aktie: Entfesseltes Wachstumspotential!
BASF kooperiert mit ExxonMobil bei Methanpyrolyse-Technologie und treibt Nachhaltigkeitsstrategie voran. Die Aktie reagierte mit 3,7 Prozent Kursgewinn auf die strategischen Weichenstellungen.

- Kooperation für emissionsarme Wasserstoffherstellung
- Demonstrationsanlage in Texas geplant
- Aktienkurs steigt um 3,7 Prozent
- Nachhaltigkeitsinitiativen in Asien ausgeweitet
Der Chemieriese schließt sich mit Energiegigant ExxonMobil zusammen – und bringt damit die emissionsarme Wasserstoffproduktion einen großen Schritt voran. Während die gesamte Branche mit Konjunktursorgen kämpft, setzt BASF auf Zukunftstechnologien. Kann diese strategische Partnerschaft den lang ersehnten Wendepunkt für die Aktie einläuten?
Strategischer Coup mit ExxonMobil
Die am Mittwoch verkündete Kooperation zielt darauf ab, die Methanpyrolyse-Technologie zur kommerziellen Reife zu bringen. Dieses innovative Verfahren spaltet Erdgas in Wasserstoff und festen Kohlenstoff – und das mit deutlich reduzierten CO₂-Emissionen. Für die Validierung im industriellen Maßstab ist bereits der Bau einer Demonstrationsanlage in Baytown, Texas geplant.
Was macht diese Partnerschaft so besonders?
– BASF bringt seine mehrjährige Forschungserfahrung ein
– ExxonMobil steuert technologisches Know-how bei
– Gemeinsam soll emissionsarmer Wasserstoff kosteneffizient produziert werden
– Der entstehende Kohlenstoff kann sicher gespeichert oder weiterverwendet werden
Nachhaltigkeits-Offensive zeigt Wirkung
Parallel zur Wasserstoff-Initiative treibt BASF seine Nachhaltigkeitsstrategie konsequent voran. In Thailand weihte das Unternehmen eine neue Anlage zur Produktion nachhaltiger Tenside ein – ein klarer Schachzug zur Stärkung der Position im Wachstumsmarkt Asien.
Doch das ist noch nicht alles: Das Portfolio an zertifizierten Methanolprodukten wurde um die ISCC-EU-Zertifizierung erweitert. Gleichzeitig erhielt BASF Coatings in China den “Green Impact Pioneer Award”. Eine beeindruckende Serie von Nachhaltigkeits-Erfolgen an einem einzigen Tag!
Kampf gegen die Branchenflaute
Die strategischen Ankündungen kommen zur rechten Zeit. Die Chemiebranche kämpft weiterhin mit einer schwachen Konjunktur – doch BASF zeigt, wie man sich für die Zukunft positioniert. Die Partnerschaft mit einem Schwergewicht wie ExxonMobil verleiht dem Wasserstoff-Vorhaben zusätzliches Gewicht und Glaubwürdigkeit.
Die gestrige Kursreaktion spricht eine klare Sprache: Ein Plus von 3,7 Prozent auf 43,26 Euro zeigt, dass Anleger diese Weichenstellung honorieren. Besonders bemerkenswert: Die Aktie steht damit fast 20 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch – bleibt hier noch Luft nach oben?
Was kommt als nächstes?
Die große Frage: Wann schlagen sich diese strategischen Initiativen in den Ertragszahlen nieder? Konkrete Zeitpläne oder finanzielle Details zur Demonstrationsanlage stehen noch aus. Bis zur Bilanzveröffentlichung im Februar 2026 werden die Fortschritte bei den Zukunftsprojekten und die allgemeine Branchenentwicklung den Kurs maßgeblich beeinflussen.
Aus technischer Sicht bleibt die Marke von 45 Euro eine wichtige Hürde. Sollte es gelingen, dieses Niveau zu überwinden, könnte das weitere positive Impulse auslösen. Die Wasserstoff-Revolution bei BASF hat begonnen – jetzt wird sich zeigen, ob sie auch an der Börse ankommt.
BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




