BASF Aktie: Schlechte Prognosen!

Jefferies-Studie sieht BASF vor enormer Wachstumsherausforderung 2026. Aktuelle Prognosen könnten zu optimistisch sein, warnen Experten.

Die Kernpunkte:
  • 2026 als kritisches Jahr für BASF identifiziert
  • Analysten befürchten unrealistische Wachstumsziele
  • Europäische Chemiebranche vor weiteren Korrekturen
  • Aktie zeigt trotz Erholung hohe Volatilität

Die BASF-Aktie steht vor einer entscheidenden Bewährungsprobe. Während die Märkte die bereits gesunkenen Erwartungen für 2025 verdaut haben, richtet sich der Fokus nun auf das folgende Jahr – und die Prognosen sind alles andere als ermutigend.

Wachstum oder Absturz? Die 2026-Frage

Eine aktuelle Studie des Analysehauses Jefferies bringt unangenehme Wahrheiten ans Licht: BASF muss im Jahr 2026 außergewöhnlich stark wachsen, um die aktuellen Analystenerwartungen überhaupt noch zu erfüllen. Das Problem: Die bisherigen Annahmen könnten schlicht zu optimistisch sein.

"Die eigentliche Gefahr lauert nicht im laufenden Jahr, sondern in den zu hohen Erwartungen für 2026", warnt Analyst Chris Counihan. Seine Kernaussage trifft den Chemieriesen an empfindlicher Stelle:

  • Verschiebung der Risiken: Während 2025 bereits abgeschrieben scheint, konzentrieren sich die Sorgen nun auf das Folgejahr
  • Neue Prognosen-Welle: Die gesamte europäische Chemiebranche könnte vor weiteren Gewinnkorrekturen stehen
  • Unerreichbare Ziele? BASF braucht ein außergewöhnliches Wachstum, um die Erwartungen nicht zu enttäuschen

Aktuelle Marktlage: Zwischen Hoffnung und Skepsis

Mit einem Kurs von 44,88 Euro (-1,32% am Tag) zeigt die Aktie zwar in den letzten Wochen eine leichte Erholung (+7,19% in 7 Tagen). Doch der Abstand zum 52-Wochen-Hoch bei 53,98 Euro bleibt mit -16,86% beträchtlich.

Der Relative Strength Index (RSI) von 33,9 deutet zwar auf keine überhitzte Situation hin. Doch die hohe Volatilität von 30,13% spiegelt die Unsicherheit der Anleger wider.

Fazit: Wartestellung mit Risikopotenzial

Die entscheidende Frage lautet: Kann BASF die Herkulesaufgabe meistern und 2026 die in ihn gesetzten Hoffnungen erfüllen? Sollte die Konjunktur schwächeln oder die Nachfrage in Kernsegmenten ausbleiben, droht eine neue Runde enttäuschter Erwartungen.

Für Anleger bedeutet das: Die BASF-Aktie bleibt ein Spiel mit ungewissem Ausgang – der nächste große Test steht 2026 bevor.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...