Baustahl Markt: Kundenbindungsmaßnahmen etabliert
Europas Baustahlpreise zeigen regionale Unterschiede: Norden stabil, Süden mit Abschlägen. China verharrt auf Siebenmonatstief, während Klöckner & Co ein Absatzplus meldet.

- Deutschland über nordeuropäischem Durchschnitt bei 675 Euro/Tonne
- Italien verzeichnet deutliche Preisrückgänge auf 580-625 Euro
- Chinas Baustahlmarkt nahe Siebenmonatstief trotz leichter Erholung
- Klöckner & Co mit 2,7% Absatzplus im Jahresvergleich
Der europäische Baustahlmarkt zeigt sich gespalten: Während Nordeuropa Preisstabilität genießt, kämpft der Süden mit Abschlägen. Parallel konsolidiert China auf niedrigem Niveau – getrieben von Rohstoffkosten und makroökonomischen Unsicherheiten.
Nord-Süd-Gefälle in Europa
Deutschland liegt mit 675 Euro pro Tonne für Betonstahl leicht über dem nordeuropäischen Durchschnitt (650-680 Euro). Ganz anders im Süden: Italien verzeichnete zuletzt einen deutlichen Rückgang auf 580-625 Euro. Auch türkische Importe wurden günstiger.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baustahl Markt?
- Nordpreise: Stabil bei 650-680 Euro/Tonne
- Deutschland: 675 Euro (+10 Euro über Durchschnitt)
- Italien: Abschläge auf 580-625 Euro
Die Marktaktivität bleibt insgesamt verhalten. Experten erwarten saisonbedingt weitere Nachfragedämpfung im Mai.
China: Stabilisierung auf Tiefststand
Trotz leichter Erholung der Shanghaier Futures am 7. Mai verharrt Chinas Baustahlmarkt nahe Siebenmonatstiefs. Seit Jahresbeginn dominiert ein klarer Abwärtstrend.
Besorgniserregend: Das Dienstleistungssektor-Wachstum verlangsamte sich im April auf den niedrigsten Stand seit sieben Monaten. Global drücken sinkende Schrottpreise die Produktionskosten – eine gemischte Ausgangslage.
Klöckner & Co: Leichter Aufwärtstrend
Der Stahlhändler startete solide ins Jahr 2025:
- Absatzplus von 2,7% im Jahresvergleich (1,2 Mio. Tonnen)
- Quartalswachstum von 13,9%
- Treiber: Stärkere Nachfrage in Amerika und Marktanteilsgewinne
Rohstoffe: Eisenerz stabil, Kohle entscheidend
Während Dalian-Futures für Eisenerz seitwärts tendieren, notiert der Singapur-Referenzpreis für Juni leicht im Plus. Die Preise für Warmbandstahl aus Nordeuropa halten sich bei 655 Euro pro Tonne.
Letztlich wird die weitere Entwicklung von zwei Faktoren abhängen: Den Rohstoffkosten für Eisenerz und Kohle – sowie der allgemeinen Konjunkturentwicklung. Der Markt bleibt ein Spannungsfeld zwischen regionalen Unterschieden und globalen Unsicherheiten.
Baustahl Markt: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baustahl Markt-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Baustahl Markt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baustahl Markt-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Baustahl Markt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...