Bayer Aktie: Erfolgsfaktoren bestätigt!
Bayer erhält wichtige Zulassungen für Eylea in der EU und China, während US-Politik Glyphosat-Position entlastet. Aktie zeigt deutliche Erholung.

- EU und China genehmigen höhere Eylea-Dosierung
- US-Initiative entlastet Glyphosat-Debatte
- Bayer-Aktie verzeichnet deutliche Kursgewinne
- Chinesischer Markt bietet großes Wachstumspotenzial
Bayer schafft es endlich, positive Schlagzeilen zu generieren. Gleich zwei wichtige Zulassungen für das Blockbuster-Medikament Eylea in der höheren Dosierung geben der angeschlagenen Aktie neuen Auftrieb. Doch kann der Pharmariese den Schwung nutzen, um sich nach den Glyphosat-Turbulenzen dauerhaft zu erholen?
EU und China geben grünes Licht für Eylea 8 mg
Der europäische Arzneimittelausschuss CHMP hat eine entscheidende Hürde genommen: Er empfiehlt die Zulassung von Eylea in der 8-mg-Dosis zur Behandlung von Netzhauterkrankungen. Damit steht der offiziellen EU-Zulassung in den kommenden Wochen kaum noch etwas im Weg. Bereits einen Tag zuvor hatte China überraschend schnell die Zulassung für die gleiche Indikation erteilt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer?
Diese Entwicklungen sind besonders bedeutend, weil:
- Eylea eines der wichtigsten Umsatzträger für Bayer ist
- Die höhere Dosierung längere Behandlungsintervalle ermöglicht
- Der chinesische Markt enormes Wachstumspotenzial bietet
US-Politik entlastet Glyphosat-Position
Parallel entpuppt sich die neue Gesundheitsinitiative der US-Regierung unter Robert F. Kennedy Jr. als unerwarteter Glücksfall. Anders als befürchtet, sieht das Programm keine Verschärfung der Pestizid-Regulierung vor. Stattdessen betont es die Bedeutung von Glyphosat für die Lebensmittelsicherheit – eine klare Entlastung für Bayer nach Jahren des Rechtsstreits.
Kann die Erholung anhalten?
Die Aktie notiert aktuell bei 24,43 Euro und hat in den letzten 30 Tagen bereits über 10% zugelegt. Dennoch bleibt sie fast 20% unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Die jüngsten Entwicklungen zeigen: Bayer könnte endlich wieder auf die Überholspur finden – wenn es gelingt, die positive Dynamik in nachhaltiges Wachstum umzusetzen. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der Aufwärtstrend mehr ist als nur eine kurze Verschnaufpause.
Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...